Falschgeld online kaufen

detektiv boys auftrag falschgeld

Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird

Was passiert, wenn man mit Falschgeld erwischt wird? Ein umfassender Leitfaden

Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird_ Stellen Sie sich vor, Sie erhalten bei einem Einkauf Wechselgeld, heben Bargeld ab oder verkaufen etwas privat – und plötzlich halten Sie einen verdächtigen Geldschein in den Händen. Oder noch schlimmer: Sie versuchen unbewusst, diesen Schein weiterzugeben und werden dabei erwischt. Was passiert in einem solchen Moment? Welche rechtlichen Konsequenzen hat es, wenn man mit Falschgeld in Berührung kommt oder gar versucht, es in Umlauf zu bringen? Dieser Artikel erklärt Ihnen die möglichen Abläufe und Strafen in Deutschland.  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird

Was genau ist Falschgeld?

Falschgeld, auch Blüten genannt, sind Geldscheine oder Münzen, die nicht von einer autorisierten Zentralbank oder Münzstätte hergestellt wurden, sondern Nachahmungen echten Geldes sind. Ihre Herstellung und das Inverkehrbringen sind schwere Straftaten.  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird

Der entscheidende Unterschied: Wissen oder Nichtwissen?

Das deutsche Strafrecht unterscheidet beim Umgang mit Falschgeld ganz grundlegend danach, ob Sie wussten, dass es sich um Falschgeld handelt, oder nicht. Dieser Punkt ist absolut entscheidend für die Frage, ob Sie sich strafbar machen oder nicht.  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird

  1. Sie haben Falschgeld erhalten und wissen nicht, dass es falsch ist: Sie sind zunächst einmal das Opfer. Solange Sie keine Kenntnis davon haben, machen Sie sich nicht strafbar.
  2. Sie erhalten Falschgeld, stellen fest, dass es falsch ist, und versuchen nicht, es weiterzugeben, melden es aber auch nicht: Sie machen sich zwar nicht wegen Geldfälschung strafbar, aber Sie erfüllen Ihre Anzeigepflicht nicht (siehe unten).
  3. Sie erhalten Falschgeld, stellen fest, dass es falsch ist, und versuchen dennoch, es weiterzugeben (z.B. beim Bezahlen): Dies ist der kritische Punkt. Wenn Sie wissentlich versuchen, Falschgeld in Umlauf zu bringen, machen Sie sich strafbar.
  4. Sie erwerben Falschgeld (z.B. kaufen es) mit der Absicht, es in Umlauf zu bringen: Strafbar.
  5. Sie stellen Falschgeld selbst her oder sind an der Herstellung beteiligt: Dies ist die schwerwiegendste Form der Straftat.

Die rechtliche Grundlage: § 146 Strafgesetzbuch (StGB)

Die Hauptnorm, die den Umgang mit Falschgeld regelt, ist § 146 des Strafgesetzbuches (StGB) – Geldfälschung. Dieser Paragraph ist sehr umfassend gefasst und bestraft nicht nur das Fälschen selbst, sondern auch Handlungen im Zusammenhang mit Falschgeld.  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird

Der relevante Teil für das “Erwischtwerden mit Falschgeld” ist meist § 146 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 3 StGB.

  • § 146 Abs. 1 Nr. 2 StGB: Bestraft wird, wer “falsches Geld unter den in Nummer 1 [Inverkehrbringen] bezeichneten Voraussetzungen” erwirbt oder einem anderen überlässt, “um es als echt in Umlauf zu bringen”. Das bedeutet: Wenn Sie Falschgeld erwerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande erwerben oder erhalten, um es dann in Umlauf zu bringen, machen Sie sich strafbar. Dies betrifft eher organisierte Kriminalität oder professionelle Geldfälscher.  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird
  • § 146 Abs. 3 StGB: Dieser Absatz ist für den “normalen Bürger”, der Falschgeld erhält und es weitergeben will, extrem wichtig. penalized wird, wer “falsches Geld, das er unter den Voraussetzungen des Absatzes 1 Nr. 2 [erworben oder erhalten hat], oder falsches Geld, das er sonst erlangt hat, als echt in Umlauf bringt”. Dies erfasst den Fall, in dem Sie Falschgeld in die Finger bekommen haben (egal wie, solange es nicht unter § 146 Abs. 1 Nr. 2 fällt) und es dann wissentlich als echt verwenden (z.B. damit bezahlen).  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird

Die Strafen nach § 146 StGB

Die Strafen für Geldfälschung sind empfindlich und spiegeln die Schwere der Straftat wider, da sie das Vertrauen in die Geldordnung erschüttert:

  • § 146 Abs. 1 und Abs. 2 (Herstellung, Erwerb/Inverkehrbringen als Bande oder erwerbsmäßig): Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr. In besonders schweren Fällen (Abs. 2) nicht unter fünf Jahren. Hier geht es um professionelle oder bandenmäßige Täter.
  • § 146 Abs. 3 (Wissentliches Inverkehrbringen von sonst erlangtem Falschgeld): Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe. Dies ist der typische Fall, wenn Sie Falschgeld erhalten haben und es dann selbst wissentlich ausgeben wollen.

Wichtiger Hinweis: Eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren kann zur Bewährung ausgesetzt werden, wenn eine günstige Sozialprognose vorliegt und keine Bedenken bestehen, dass der Täter künftig straffrei bleibt. Bei Freiheitsstrafen über zwei Jahren ist eine Bewährung in der Regel nicht möglich.  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird

Der Prozess, wenn Sie mit Falschgeld erwischt werden

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen an der Kasse im Supermarkt, im Restaurant oder bei der Bank einen Geldschein zu verwenden, der als Falschgeld erkannt wird. Was passiert dann?  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird

  1. Erkennung und Einbehaltung: Die Person, die das Geld entgegennimmt (Kassierer, Bankangestellter), stellt fest, dass der Schein verdächtig ist. Sie ist verpflichtet, diesen Schein einzubehalten und nicht zu akzeptieren. Sie hat auch die Pflicht, dies zu melden.  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird
  2. Benachrichtigung der Polizei: Die Polizei wird verständigt. Sie werden eventuell direkt am Ort des Geschehens von der Polizei befragt.
  3. Identitätsfeststellung: Ihre Personalien werden aufgenommen.
  4. Sicherstellung des Falschgeldes: Das verdächtige Geld wird sichergestellt. Es wird nicht ersetzt! Das Falschgeld gehört niemandem und wird am Ende vernichtet. Sie erhalten keinen Ausgleich für den Wert des Scheins.
  5. Einleitung eines Ermittlungsverfahrens: Die Polizei leitet in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Geldfälschung (§ 146 StGB) ein.
  6. Polizeiliche Vernehmung: Sie werden von der Polizei zu dem Vorfall vernommen. Hier ist äußerste Vorsicht geboten!
    • Ihr Recht zu Schweigen: Sie haben das Recht, die Aussage zu verweigern. Davon sollten Sie in der Regel Gebrauch machen, bis Sie sich mit einem Anwalt besprochen haben.  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird
    • Ihr Recht auf einen Anwalt: Sie haben das Recht, jederzeit einen Anwalt zu konsultieren. Es ist dringend ratsam, dies zu tun, bevor Sie eine Aussage machen. Ein Anwalt kann Akteneinsicht beantragen und eine Verteidigungsstrategie entwickeln.
  7. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft: Die Staatsanwaltschaft prüft die Akten, führt eventuell weitere Ermittlungen durch (z.B. Herkunft des Geldes, weitere Falschgeldfunde bei Ihnen, Befragung von Zeugen).  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird
  8. Entscheidung der Staatsanwaltschaft: Am Ende des Ermittlungsverfahrens entscheidet die Staatsanwaltschaft, wie weiter verfahren wird:
    • Einstellung des Verfahrens: Wenn sich herausstellt, dass Sie keine Kenntnis von der Falschheit hatten und auch kein Vorsatz zum Inverkehrbringen vorlag (z.B. weil Sie den Schein sofort gemeldet haben, nachdem Sie ihn als falsch erkannt haben), wird das Verfahren eingestellt. Dies kann z.B. wegen Geringfügigkeit (§ 153 StPO) oder mangels Tatverdachts (§ 170 Abs. 2 StPO) geschehen. Dies ist das bestmögliche Ergebnis.  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird
    • Strafbefehl beantragen: Bei weniger schweren Fällen (§ 146 Abs. 3 StGB, geringe Menge) kann die Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl beim Gericht beantragen. Ein Strafbefehl ist ein schriftlicher “Strafzettel”, der eine Geldstrafe oder eine geringe Freiheitsstrafe auf Bewährung festlegt. Sie können innerhalb von zwei Wochen Einspruch einlegen. Tun Sie dies nicht, wird der Strafbefehl rechtskräftig und steht einem Urteil gleich.  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird
    • Anklage erheben: Bei schwereren Fällen (größere Mengen, Verdacht der organisierten Kriminalität, § 146 Abs. 1 oder Abs. 2) oder wenn Sie Einspruch gegen einen Strafbefehl eingelegt haben, erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage beim zuständigen Gericht.  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird
  9. Gerichtsverfahren (falls Anklage erhoben wurde): Es kommt zu einer mündlichen Verhandlung vor Gericht. Das Gericht hört Zeugen, Sachverständige an und prüft die Beweismittel. Sie haben die Möglichkeit, sich zu verteidigen (am besten mit Anwalt).
  10. Urteil: Das Gericht fällt ein Urteil: Freispruch oder Verurteilung. Bei einer Verurteilung wird die Strafe festgelegt (Geldstrafe oder Freiheitsstrafe, ggf. zur Bewährung ausgesetzt).  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird

Faktoren, die das Strafmaß beeinflussen

Sollten Sie wegen wissentlichen Inverkehrbringens von Falschgeld (§ 146 Abs. 3 StGB) verurteilt werden, können verschiedene Faktoren die Höhe der Strafe beeinflussen:  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird

  • Die Menge des Falschgeldes.
  • Die Qualität der Fälschung (wie leicht war sie als falsch zu erkennen?).
  • Ihre Beweggründe und Absichten.
  • Ob Sie versucht haben, den Schein kurz nach Erhalt auszugeben, oder ob Sie ihn länger besaßen.
  • Ihre finanzielle Situation (relevant für die Höhe der Tagessätze bei einer Geldstrafe).
  • Ihre Vorstrafen (ein unbehandelter Umgang mit Falschgeld wird schwerer gewogen).
  • Ihr Verhalten nach dem Erwischtwerden (Kooperation oder Leugnen).

Ihre Pflicht: Die Anzeigepflicht

Eine sehr wichtige, aber oft unbekannte Regel ist die Anzeigepflicht: Wenn Sie Falschgeld erhalten und es als solches erkennen, sind Sie verpflichtet, es umgehend bei der Polizei oder Ihrer Bank abzugeben. Sie erhalten dafür keinen Ersatz, aber Sie erfüllen Ihre gesetzliche Pflicht (§ 36 Gesetz über das Kreditwesen – KWG, auch wenn die direkte strafrechtliche Konsequenz bei Nichterfüllung selten ist, vermeidet die Anzeige den Verdacht, Sie wollten es selbst in Umlauf bringen). Wenn Sie das Falschgeld behalten oder versuchen, es weiterzugeben, nachdem Sie es als falsch erkannt haben, machen Sie sich unter Umständen strafbar (§ 146 Abs. 3 StGB).  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird

Tabelle: Szenarien und Mögliche Konsequenzen

Szenario Wissen / Vorsatz Handeln Mögliche Konsequenz (§§ StGB, StPO)
Sie erhalten Falschgeld. Sie wissen NICHT, dass es falsch ist. Sie versuchen es als echt zu verwenden (weil Sie nichts wissen). Kein Strafverfahren gegen Sie. Sie sind Opfer. Falschgeld wird eingezogen, kein Ersatz. (§ 170 Abs. 2 StPO)
Sie erhalten Falschgeld und erkennen, dass es falsch ist. Sie wissen, dass es falsch ist. Kein Vorsatz zum Inverkehrbringen. Sie geben es umgehend bei Polizei/Bank ab. Kein Strafverfahren gegen Sie. Erfüllung der Anzeigepflicht. Falschgeld wird eingezogen, kein Ersatz.
Sie erhalten Falschgeld und erkennen, dass es falsch ist. Sie wissen, dass es falsch ist. Kein Vorsatz zum Inverkehrbringen. Sie behalten es, melden es aber NICHT (z.B. aus Verärgerung). Formal Verstoß gegen Anzeigepflicht (KWG); in der Praxis meist keine strafrechtliche Verfolgung nach § 146 StGB, solange kein Inverkehrbringen versucht wird. Kann bei Fund Verdacht begründen.
Sie erhalten Falschgeld und erkennen, dass es falsch ist. Sie wissen, dass es falsch ist. Vorsatz zum Inverkehrbringen. Sie versuchen bewusst, es als echt zu verwenden (bezahlen, wechseln). Ermittlungsverfahren wegen Geldfälschung (§ 146 Abs. 3 StGB). Mögliche Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis 5 Jahre. Eintrag im Führungszeugnis möglich.
Sie erwerben Falschgeld gezielt (z.B. im Darknet). Sie wissen, dass es falsch ist. Vorsatz zum Inverkehrbringen. Sie besitzen es mit der Absicht, es zu verwenden. Ermittlungsverfahren wegen Geldfälschung (§ 146 Abs. 3 StGB). Mögliche Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis 5 Jahre. Schweregrad hängt von Menge/Umfang ab.
Sie fälschen selbst Geld oder sind Teil einer Fälscherbande. Vorsatz der Herstellung und/oder des Inverkehrbringens. Herstellung, Besitz von Fälscherwerkzeugen, Vertrieb. Ermittlungsverfahren wegen Geldfälschung (§ 146 Abs. 1 oder 2 StGB). Freiheitsstrafe nicht unter 1 Jahr (Abs. 1) bzw. nicht unter 5 Jahren (Abs. 2). Hohe Strafen.

Was tun, wenn Sie verdächtiges Geld erhalten?

Es ist wichtig, richtig zu reagieren, um sich nicht selbst strafbar zu machen:

  1. Prüfen Sie misstrauisch: Machen Sie sich mit den Sicherheitsmerkmalen von Geldscheinen vertraut (Wasserzeichen, Hologramm, Sicherheitsfaden, fühlbarer Druck).
  2. Nehmen Sie verdächtiges Geld nicht an, wenn möglich: Weisen Sie die Person, die Ihnen das Geld gibt, freundlich darauf hin, dass Sie den Schein für verdächtig halten. bitten Sie um einen anderen Schein.  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird
  3. Wenn Sie es bereits angenommen haben und den Verdacht schöpfen:
    • Behalten Sie den Schein ein.
    • Vermerken Sie sich, woher Sie ihn hatten (Datum, Ort, Person, wenn möglich).
    • Versuchen Sie AUF GAR KEINEN FALL, den Schein weiterzugeben oder auszugeben! Dies ist der entscheidende Schritt, der Sie in Schwierigkeiten bringt.
    • Gehen Sie umgehend zur nächsten Polizeidienststelle oder Bank und geben Sie den Schein dort ab. Erklären Sie klar, wann und wo Sie den Schein erhalten haben und dass Sie den Verdacht haben, dass es sich um Falschgeld handelt.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

  • F: Bekomme ich Ersatz für den Wert des Falschgeldes, das mir untergejubelt wurde?
    • A: Nein. Falschgeld ist nichts wert und wird eingezogen und vernichtet. Sie erhalten keinen Ersatz. Das ist ärgerlich, aber die transparente Abgabe des Scheins schützt Sie vor schlimmeren Konsequenzen.  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird
  • F: Was passiert, wenn ich nur einen einzigen falschen 50-Euro-Schein hatte und versucht habe, damit zu bezahlen, aber sofort erwischt wurde?
    • A: Auch das ist ein Versuch des wissentlichen Inverkehrbringens (§ 146 Abs. 3 StGB). Die Strafe hängt von den Umständen ab. Bei einem Ersttäter mit geringer Menge und klaren Umständen (z.B. einmalige Gelegenheit genutzt) ist oft eine Geldstrafe zu erwarten. Ein Strafbefehl ist wahrscheinlich. Bei Kooperation und glaubhafter Reue kann das Verfahren unter  _Was Passiert Wenn Man Mit Falschgeld Erwischt Wird