Was mache ich, wenn ich Falschgeld bekommen habe? Ein umfassender Leitfaden für den Ernstfall
Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe_ Stellen Sie sich vor: Sie haben gerade Bargeld gewechselt, eine Dienstleistung bezahlt bekommen oder etwas verkauft, und nun halten Sie einen Geldschein in den Händen, der Ihnen verdächtig vorkommt. Der erste Moment ist oft ein Schock. Falschgeld zu erhalten ist ärgerlich, und die Unsicherheit darüber, wie man sich verhalten soll, kann groß sein. Was sollten Sie tun, und – vielleicht noch wichtiger – was sollten Sie auf keinen Fall tun? _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
Dieser Artikel soll Sie umfassend und Schritt für Schritt durch die notwendigen Maßnahmen und wichtigen Informationen leiten, falls Sie den Verdacht haben, Falschgeld erhalten zu haben. Behalten Sie einen kühlen Kopf; Sie sind nicht allein mit dieser Situation, und richtiges Handeln ist der Schlüssel. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
Der erste Verdacht: Wie erkenne ich Falschgeld überhaupt?
Oft fällt Falschgeld erst auf, wenn man es genauer betrachtet oder versucht, es selbst wieder auszugeben. Während moderne Fälschungen immer raffinierter werden, verfügen echte Geldscheine über ausgeklügelte Sicherheitsmerkmale, die Fälschern das Leben schwer machen sollen. Die Europäische Zentralbank (EZB) empfiehlt die sogenannte „Fühlen-Sehen-Kippen“-Methode, um die Echtheit zu überprüfen. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
Bevor wir dazu kommen, was Sie tun sollen, wenn Sie einen Schein verdächtigen, werfen wir einen Blick darauf, worauf Sie generell achten können, um Falschgeld zu erkennen. Dies dient auch der Prävention, um in Zukunft möglichst kein Falschgeld zu erhalten. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
Hier sind einige der wichtigsten Sicherheitsmerkmale, die Sie prüfen sollten:
- Das Papier: Echtes Euro-Banknotenpapier besteht aus Baumwolle. Es fühlt sich griffig und fest an, nicht wie normales Druckerpapier. Es ist auch leicht rau.
- Der Reliefdruck: Auf echten Scheinen sind bestimmte Bereiche fühlbar erhaben gedruckt. Dazu gehören die Abkürzung der EZB (z.B. „ECB“, „EZB“ usw.) auf der Vorderseite, die Hauptmotive und die große Wertzahl. Streichen Sie mit dem Finger über diese Bereiche.
- Das Wasserzeichen: Halten Sie den Schein gegen Licht. Ein Wasserzeichen, bestehend aus dem Porträt der Europa (einer Figur aus der griechischen Mythologie), dem Fenster und der Wertzahl, wird sichtbar.
- Der Sicherheitsfaden: Ebenfalls im Gegenlicht sehen Sie einen dunklen Faden, in dem die Wertzahl und das Euro-Symbol (€) in Kleinschrift erscheinen.
- Das Hologramm: Kippen Sie den Schein. Auf den neueren Scheinen (Europa-Serie) erscheint im Hologrammstreifen (oder im Hologrammpatch bei kleineren Scheinen) das Porträt der Europa, das Fenster und die Wertzahl. Bei der ersten Serie wechselt das Motiv zwischen Wertzahl und dem Euro-Symbol (€). _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
- Die Smaragdzahl: Auf der Rückseite der neueren Scheine verändert sich beim Kippen die Farbe der glänzenden Wertzahl von Smaragdgrün zu Tiefblau, und es läuft ein Lichtbalken darüber.
- Iridescent Streifen (bei kleineren Scheinen): Bei den Scheinen zu 5 €, 10 € und 20 € (erste Serie) befindet sich auf der Rückseite ein goldener Streifen, der beim Kippen glänzt und die Wertzahl sowie das Euro-Symbol (€) zeigt.
- UV-Licht-Merkmale: Unter UV-Licht werden auf echten Scheinen verschiedene fluoreszierende Fasern, Sterne und andere Markierungen sichtbar.
Es ist ratsam, sich mit den Sicherheitsmerkmalen der Scheine, die Sie häufig verwenden, vertraut zu machen.
Methode | Was prüfen Sie? | Wie fühlt es sich an/Sieht es aus? |
---|---|---|
Fühlen | Papierqualität, Relieffarben | Griffig, fest, leicht rau; erhabene Druckstellen (EZB-Abkürzung, Hauptmotiv, große Wertzahl) |
Sehen | Wasserzeichen, Sicherheitsfaden | Im Gegenlicht sichtbar: Porträt, Fenster, Wertzahl; dunkler Faden mit Wertzahl und €-Symbol |
Kippen | Hologramm (Streifen/Patch), Smaragdzahl (neuere Serie), Irisierender Streifen (alt) | Im Hologramm wechselndes Motiv (Porträt/Fenster/Wertzahl); Smaragdzahl wechselt Farbe & Lichtbalken |
Prüfen | UV-Licht, Mikroschrift | Unter UV-Licht fluoreszierende Fasern, Sterne, Landkarten-Umrisse etc.; sehr kleine, scharfe Schrift |
Was Sie auf keinen Fall tun dürfen!
Dies ist der absolut wichtigste Punkt: Geben Sie das verdächtige Geld unter keinen Umständen weiter!
Auch wenn Sie das Gefühl haben, betrogen worden zu sein und den Verlust wettmachen wollen, ist es illegal, wissentlich Falschgeld in Umlauf zu bringen. Dies ist eine Straftat, die mit einer Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe geahndet werden kann. Das Strafgesetzbuch (StGB) sieht für das Inverkehrbringen von Falschgeld empfindliche Strafen vor (§§ 36 StGB). Selbst der Versuch, Falschgeld, von dem Sie wissen, dass es falsch ist, auszugeben, ist strafbar. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
Wenn Sie den Verdacht haben, Falschgeld erhalten zu haben, ist Ihr Handeln nicht dazu bestimmt, den finanziellen Verlust zu vermeiden, sondern dazu, die Ausweitung des Schadens für die Allgemeinheit zu verhindern und die Fälscherbanden zu fassen.
Was Sie sofort tun sollten
Sie haben einen Schein in der Hand, der sich falsch anfühlt, das Hologramm stimmt nicht oder die Farbe wechselt nicht wie erwartet. Was ist jetzt zu tun? _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
Hier ist die Vorgehensweise, die Sie befolgen sollten:
- Behalten Sie Ruhe: Es ist eine unangenehme Situation, aber Panik hilft nicht weiter.
- Nehmen Sie den Schein aus dem Verkehr: Mischen Sie ihn nicht wieder unter echtes Geld. Wenn möglich, legen Sie ihn separat ab. Falten oder beschädigen Sie ihn nicht unnötig, um mögliche Spuren (z.B. Fingerabdrücke, auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist) nicht zu zerstören. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
- Prägen Sie sich die Umstände ein: Versuchen Sie, sich so genau wie möglich zu erinnern, wo, wann und von wem Sie den Schein erhalten haben.
- Wo genau fand die Übergabe statt? (Geschäft, Straße, private Übergabe?)
- Wann war das? (Datum, Uhrzeit)
- Wer hat Ihnen den Schein gegeben? (Beschreibung der Person, falls möglich; Details zur Transaktion)
- Gab es Zeugen?
- Gab es weitere verdächtige Scheine?
- Informieren Sie die Polizei oder Ihre Bank: Dies sind die offiziellen Stellen, die mit Falschgeld umgehen.
- Polizei: Die Meldung bei der Polizei ist der korrekte Weg, da es sich um eine Straftat handelt. Sie können zur nächsten Polizeidienststelle gehen oder unter der Notrufnummer 110 anrufen (im Notfall, falls es sich um sehr große Mengen oder eine akute Situation handelt) oder die allgemeine Rufnummer Ihrer örtlichen Polizei nutzen. Sie werden wahrscheinlich eine Anzeige erstatten müssen. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
- Bank: Sie können verdächtige Scheine auch bei Ihrer Bank abgeben. Banken sind verpflichtet, verdächtige Scheine der Deutschen Bundesbank vorzulegen. Die Bankmitarbeiter werden Sie wahrscheinlich trotzdem ermutigen, Anzeige bei der Polizei zu erstatten, insbesondere wenn Sie Informationen zur Herkunft des Scheins haben. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
- Geben Sie den Schein ab: Sie werden den verdächtigen Schein bei der Polizei oder der Bank abgeben müssen. Er wird als Beweismittel eingezogen und zur Prüfung an die Deutsche Bundesbank weitergeleitet.
Der Prozess nach der Abgabe
Nachdem Sie den Schein abgegeben und die Umstände geschildert haben, passiert Folgendes:
- Der Schein wird von der Polizei oder der Bank an die Deutsche Bundesbank weitergeleitet.
- Die Deutsche Bundesbank prüft den Schein auf seine Echtheit.
- Wird der Schein als Fälschung identifiziert, wird er einbehalten und vernichtet.
- Wird der Schein als echt befunden (was sehr selten vorkommt, wenn Sie bereits starke Zweifel hatten), erhalten Sie ihn zurück.
- Wichtig: Für Falschgeld erhalten Sie keinen Ersatz vom Staat, der Polizei, der Bank oder der Bundesbank. Sie tragen den finanziellen Verlust. Dies unterstreicht, wie wichtig Prävention ist.
Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Sie werden über das Ergebnis der Echtheitsprüfung informiert. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
Prävention: So schützen Sie sich in Zukunft
Nach einer Falschgeld-Erfahrung sind Sie wahrscheinlich sensibilisiert. Nutzen Sie das, um sich für die Zukunft besser zu schützen. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
- Prüfen Sie Bargeld, das Sie erhalten: Machen Sie es zur Gewohnheit, insbesondere bei größeren Scheinen oder in unklaren Situationen, die grundlegenden Sicherheitsmerkmale (minimal: Fühlen und Sehen) zu prüfen.
- Lassen Sie sich nicht ablenken: Fälscher agieren oft in Situationen, in denen die Empfänger abgelenkt sind, z.B. in überfüllten Geschäften, bei schnellen Transaktionen oder beim Wechseln großer Scheine für kleine Einkäufe.
- Seien Sie misstrauisch bei ungewöhnlichen Angeboten: Extrem günstige Produkte oder Dienstleistungen, die nur gegen Barzahlung und nur mit großen Scheinen bezahlt werden sollen, können ein Warnsignal sein.
- Nutzen Sie Hilfsmittel: Wenn Sie beruflich viel mit Bargeld zu tun haben (z.B. im Einzelhandel), sind Prüfgeräte wie UV-Lampen oder Falschgeldprüfstifte sinnvolle Investitionen. Private Personen benötigen dies in der Regel nicht, es sei denn, Sie tätigen häufig große Bargeschäfte. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
- Machen Sie sich mit den aktuellen Scheinen vertraut: Die EZB und die Deutsche Bundesbank stellen Informationsmaterialien zu den Sicherheitsmerkmalen der Euro-Banknoten (Erste Serie und Europa-Serie) bereit. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
Rechtliche Auswirkungen
Wir haben es bereits erwähnt, aber es ist wichtig, es hervorzuheben: Das Wissentliche Inverkehrbringen von Falschgeld ist strafbar.
- Wenn Sie Falschgeld erhalten und es erkennen, sind Sie verpflichtet, es der Polizei oder der Bundesbank über eine Bank zu übergeben. Wenn Sie dies nicht tun, machen Sie sich nicht direkt strafbar, aber Sie behindern die Strafverfolgung und laufen Gefahr, selbst unter Verdacht zu geraten, falls der Schein später bei Ihnen gefunden wird oder Sie versuchen, ihn auszugeben. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
- Wenn Sie Falschgeld erhalten und es erkennen und dann versuchen, es auszugeben, machen Sie sich strafbar (Versuch des Inverkehrbringens).
- Wenn Sie Falschgeld erhalten und es nicht erkennen und es unwissentlich weitergeben, machen Sie sich zunächst nicht strafbar. Sobald Sie jedoch erfahren, dass der Schein falsch ist, müssen Sie die Herkunft (soweit bekannt) melden und den Vorgang aufklären.
Die oberste Devise lautet: Ehrlichkeit und Kooperation mit den Behörden. Melden Sie jeden Verdacht unverzüglich. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
Zusammenfassung der Schritte
Wenn Sie verdächtiges Falschgeld erhalten haben:
- Geben Sie den Schein nicht weiter.
- Nehmen Sie ihn aus dem Geldverkehr.
- Prägen Sie sich Herkunft und Zeitpunkt genau ein.
- Gehen Sie zur Polizei oder zu Ihrer Bank und händigen Sie den Schein aus.
- Erstatten Sie Anzeige (in der Regel bei der Polizei).
- Akzeptieren Sie, dass Sie als Geschädigter den Wert des Falschgeldes verlieren.
Indem Sie diese Schritte befolgen, handeln Sie rechtmäßig und tragen dazu bei, die Verbreitung von Falschgeld einzudämmen. Auch wenn der eigene finanzielle Verlust schmerzt, ist es der einzig korrekte Weg. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Bekomme ich das Geld ersetzt, wenn ich Falschgeld bei der Bank oder Polizei abgebe?
Nein, leider nicht. Weder der Staat noch die Banken oder die Bundesbank leisten Ersatz für Falschgeld. Sie tragen den finanziellen Verlust selbst.
2. Was passiert mit dem Falschgeld, das ich abgebe?
Das Falschgeld wird von der Polizei oder Bank an die Deutsche Bundesbank zur Prüfung weitergeleitet. Wird es als Fälschung bestätigt, wird es einbehalten und vernichtet. Es dient gegebenenfalls als Beweismittel in Ermittlungsverfahren.
3. Was, wenn ich Falschgeld erhalten und es unwissentlich weitergegeben habe?
Solange Sie nicht wussten, dass es sich um Falschgeld handelt, haben Sie sich nicht strafbar gemacht. Wenn Sie jedoch später feststellen, dass Sie unwissentlich Falschgeld weitergegeben haben, sollten Sie sich an die Polizei wenden und den Vorfall schildern, insbesondere wenn Sie sich erinnern können, woher Sie den Schein hatten. Dies zeigt Ihren guten Willen und hilft den Behörden bei der Verfolgung der Fälscher. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
4. Muss ich Angst haben, dass ich selbst verdächtigt werde, wenn ich Falschgeld melden gehe?
Wenn Sie glaubhaft darlegen können, wie Sie an das Falschgeld gekommen sind (insbesondere, wenn Sie sich an die Umstände erinnern und diese mit Ihren Angaben übereinstimmen), haben Sie in der Regel nichts zu befürchten. Die Behörden sind auf Ihre Mithilfe angewiesen, um Fälscher zu identifizieren. Es ist die Weigerung, Falschgeld zu melden oder gar der Versuch, es in Umlauf zu bringen, der Sie in Schwierigkeiten bringen kann. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
5. Wie kann ich sicherstellen, dass ich in Zukunft kein Falschgeld mehr erhalte?
Machen Sie sich mit den Sicherheitsmerkmalen vertraut und prüfen Sie Bargeld, das Sie erhalten – vor allem größere Scheine. Nutzen Sie die „Fühlen-Sehen-Kippen“-Methode. Seien Sie besonders aufmerksam in Situationen, in denen Sie abgelenkt sein könnten. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe
6. Kann ich das Falschgeld als “Souvenir” behalten?
Nein, das sollten Sie nicht tun. Falschgeld ist Beweismittel und muss den Behörden übergeben werden. Das Aufbewahren von Falschgeld kann je nach Menge und Umständen ebenfalls rechtliche Konsequenzen haben. _Was Mache Ich Wenn Ich Falschgeld Bekommen Habe