Falschgeld online kaufen

achtung falschgeld

Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

Ist der Erwerb von Falschgeld strafbar? Die Rechtslage in Deutschland erklärt

Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar_ Was passiert, wenn Ihnen Falschgeld in die Hände gerät? Vielleicht beim Einkauf, als Wechselgeld oder sogar im Rahmen einer größeren Transaktion. Viele Menschen sind unsicher, welche rechtlichen Konsequenzen der Besitz oder gar der Erwerb von Blüten hat. Ist man schon strafbar, wenn man nur ein gefälschtes Banknote besitzt? Oder kommt es darauf an, wie man es erhalten hat und was man damit vorhat?  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

Diese Fragen sind von großer Bedeutung, denn der Umgang mit Falschgeld ist ein ernstes Thema, das im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) klar geregelt ist. In diesem Artikel erfahren Sie im Detail, wie die Rechtslage aussieht und was Sie tun müssen, wenn Sie mit gefälschten Geldscheinen oder Münzen konfrontiert werden.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

Die entscheidende Frage: Wussten Sie es?

Die einfache Antwort auf die Frage, ob der Erwerb von Falschgeld strafbar ist, lautet: Es kommt darauf an. Genauer gesagt, es kommt auf Ihr Wissen und Ihre Absicht an.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

  • Unwissentlicher Erwerb (ohne Kenntnis): Wenn Sie Falschgeld erhalten, ohne zu wissen, dass es sich um eine Fälschung handelt, machen Sie sich in diesem Moment nicht strafbar. Sie sind Opfer einer Straftat, nicht der Täter.
  • Wissentlicher Erwerb (mit Kenntnis): Wenn Sie Falschgeld erwerben und dabei wissen, dass es sich um eine Fälschung handelt, kann dies unter bestimmten Umständen strafbar sein. Die Strafbarkeit hängt hier maßgeblich von Ihrer Absicht ab, was Sie danach mit dem Falschgeld vorhaben.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

Das deutsche Strafrecht differenziert deutlich zwischen dem Herstellen von Falschgeld, dem Beschaffen und dem Inverkehrbringen (also dem Ausgeben als echtes Geld). Für den Erwerb sind insbesondere zwei Paragrafen im StGB relevant:  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

  1. § 146 StGB (Falschmünzerei): Dieser Paragraf bestraft das Herstellen, Verschaffen oder Inverkehrbringen von Falschgeld. Hier geht es um die schweren Fälle.
  2. § 149 StGB (Vorbereitung der Falschmünzerei; Falschgeldhandhaber): Dieser Paragraf bestraft unter anderem die Person, die wissentlich Falschgeld erwirbt oder besitzt, um es in Verkehr zu bringen. Dies ist der zentrale Paragraf für den “Erwerb” im strafrechtlichen Sinne, wenn eine Absicht zur Weitergabe besteht.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

Der “Falschgeldhandhaber” nach § 149 StGB

§ 149 Absatz 1 Nr. 2 StGB ist der entscheidende Punkt für den wissentlichen Erwerb. Er besagt, dass mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft wird, wer Falschgeld, das er sich verschafft hat, in Besitz hat, um es als echt in Verkehr zu bringen.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

Lassen Sie uns die entscheidenden Elemente dieses Paragrafen für den Erwerb aufschlüsseln:

  1. Wissen: Sie müssen zum Zeitpunkt des Erwerbs oder des Besitzes wissen, dass es sich um Falschgeld handelt. Ein bloßes “Hätten Sie es wissen müssen” reicht in der Regel nicht aus, es muss tatsächliches Wissen vorliegen (oder zumindest ein bedingter Vorsatz, d.h., Sie halten es ernsthaft für möglich und nehmen es billigend in Kauf, dass es Falschgeld ist).  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar
  2. Sich verschaffen oder Inbesitzhaben: Das Gesetz spricht vom “Sich-Verschaffen” (also dem Erwerb) und dem “Inbesitzhaben”. Das bedeutet, dass sowohl der bewusste Kauf oder Erhalt von Falschgeld als auch der spätere Besitz, nachdem man erfahren hat, dass es falsch ist, relevant sein können.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar
  3. Absicht zur Inverkehrbringung: Dies ist das wichtigste Element beim Erwerb nach § 149 StGB. Sie müssen die Absicht haben, das Falschgeld später als echtes Geld auszugeben, es also in den Zahlungsverkehr einzuschleusen. Ohne diese Absicht ist der bloße wissentliche Besitz nach § 149 StGB nicht strafbar.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

Beispiele und Szenarien:

  • Szenario 1: Sie erhalten unwissentlich Falschgeld.
    • Situation: Sie bekommen beim Einkaufen Wechselgeld und bemerken erst später zu Hause, dass einer der Scheine eine Fälschung ist.
    • Rechtslage: Der Erwerb war nicht strafbar, da er unwissentlich erfolgte. Ihr jetziger Besitz ist ebenfalls nicht strafbar, solange Sie nicht versuchen, den Schein wieder auszugeben. Sie haben jetzt aber die Pflicht, den Schein bei einer Bank oder der Polizei abzuliefern.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar
  • Szenario 2: Sie erhalten wissentlich Falschgeld, ohne Absicht zur Weitergabe.
    • Situation: Jemand schuldet Ihnen Geld und zahlt mit einem Schein, bei dem Sie sofort erkennen, dass er schlecht gefälscht ist. Sie nehmen den Schein trotzdem an, vielleicht um Ärger zu vermeiden oder weil Sie ihn als “Beweismittel” oder “Kuriosität” behalten wollen – aber Sie haben absolut nicht vor, ihn jemals wieder auszugeben.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar
    • Rechtslage: Der wissentliche Erwerb liegt vor. Allerdings fehlt die Absicht zur Inverkehrbringung. Daher fallen Sie nicht unter § 149 StGB. Rein rechtlich ist der wissentliche Besitz ohne Inverkehrbringungsabsicht nach der gängigen Auslegung von § 149 nicht strafbar. Aber Vorsicht: Es kann schwierig sein, den Behörden zu beweisen, dass Sie wirklich keine solche Absicht hatten. Zudem besteht immer das Risiko, wegen anderer Delikte (z. B. Hehlerei, wenn Sie das Falschgeld zu einem niedrigeren Kurs “kaufen”) in Betracht zu kommen, auch wenn § 149 der speziellere Paragraf ist.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar
  • Szenario 3: Sie erhalten wissentlich Falschgeld mit Absicht zur Weitergabe.
    • Situation: Ihnen wird angeboten, “Blüten” zu einem Bruchteil des Nennwerts zu kaufen, und Sie tun dies in der Absicht, das Geld später beim Bezahlen oder Wechseln als echt auszugeben.
    • Rechtslage: Hier liegt ein klarer Fall des Erwerbs von Falschgeld mit Absicht der Inverkehrbringung vor. Dies ist nach § 149 StGB strafbar.
  • Szenario 4: Sie sind an der Herstellung beteiligt (§ 146 StGB).
    • Situation: Sie helfen dabei, Falschgeld herzustellen, oder beschaffen sich Falschgeld direkt vom Fälscher, um es dann in großen Mengen in Umlauf zu bringen.
    • Rechtslage: Dies fällt unter § 146 StGB (Falschmünzerei), was eine deutlich höhere Strafandrohung hat (Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr). Es ist der schwerere Tatbestand.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

Was tun, wenn Sie Falschgeld erhalten oder entdecken?

Der wichtigste Grundsatz lautet: Spielen Sie nicht Ihre eigene Bank oder Detektei und versuchen Sie auf keinen Fall, das Falschgeld selbst wieder auszugeben. Machen Sie das Falschgeld nicht zu Ihrem Problem, indem Sie sich strafbar machen.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

Ihr Pflicht ist es, sich korrekt zu verhalten. Das bedeutet:

  • Nehmen Sie den Schein oder die Münze nicht entgegen, wenn Sie im Moment des Erhalts den Verdacht haben, dass sie falsch sind. Weisen Sie die Person darauf hin und fordern Sie Zahlung mit anderem Geld.
  • Wenn Sie Falschgeld erhalten und den Verdacht erst später haben:
    • Versuchen Sie nicht, es auszugeben! Das ist strafbar (§ 149 StGB).
    • Gehen Sie zur Polizei oder zu Ihrer Bank. Sie sind verpflichtet, Falschgeld unverzüglich bei der Polizei oder einer Bank abzuliefern (§ 36c Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank).  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar
    • Geben Sie an, woher Sie das Falschgeld haben. Helfen Sie den Ermittlungsbehörden, indem Sie möglichst genaue Angaben machen, wie Sie den Schein oder die Münze erhalten haben. Dies schützt Sie auch selbst, da es Ihre Unwissenheit beim Erwerb belegt.
    • Sie erhalten keinen Ersatz für das Falschgeld. Gefälschtes Geld wird von den Behörden eingezogen und vernichtet, ohne dass Sie eine Entschädigung erhalten. Das ist zwar ärgerlich, aber Teil der Bekämpfung von Falschgeld.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

Wie erkennen Sie Falschgeld? Sicherheit geht vor!

Die beste Prävention ist, Falschgeld gar nicht erst anzunehmen. Original-Banknoten der Euroserie verfügen über zahlreiche Sicherheitsmerkmale, die Fälscher nur schwer oder gar nicht nachahmen können. Lernen Sie, diese Merkmale zu prüfen. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Deutsche Bundesbank empfehlen die “Fühlen-Sehen-Kippen”-Methode:  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

  1. Fühlen:
    • Fühlen Sie das Papiergeld – es hat einen besonderen Klang und fühlt sich griffig und fest an. Es ist kein normales Papier.
    • Fühlen Sie das Relief: Auf der Vorderseite gibt es erhabene Druckstellen (z. B. die Hauptmotive, Schriftzüge wie „EURO“ oder „EZB“).
  2. Sehen:
    • Sehen Sie das Wasserzeichen: Halten Sie den Schein gegen Licht – Sie sehen die Motive schwach im Papier (Meldebild und Wertzahl).
    • Sehen Sie den Sicherheitsfaden: Er ist als dunkler Streifen im Papier eingelassen und enthält die Wertzahl und das €-Symbol.
    • Sehen Sie das Durchsichtregister (Registermarke): Auf der Vorder- und Rückseite gibt es Teile einer Zahl. Wenn Sie den Schein gegen Licht halten, bilden diese Teile die vollständige Wertzahl.
  3. Kippen:
    • Kippen Sie den Schein: Bei den älteren Serien verändert sich die Wertzahl auf der Rückseite ihre Farbe (von Purpur über Olivgrün zu Braun). Auf der Vorderseite gibt es ein Hologramm, das verschiedene Motive (Symbol des Euro, Architekturelement) zeigt.
    • Bei den neueren “Europa-Serien” gibt es zusätzliche, verbesserte Sicherheitsmerkmale, wie z.B. die Smaragd-Zahl (die Zahl auf der Vorderseite unten links, deren Farbe sich ändert und die einen Lichtbalken aufweist, der sich auf- und abwärts bewegt, wenn man den Schein kippt) und ein Porträt-Hologramm und ein Porträt-Wasserzeichen mit dem Bild der mythologischen Gestalt Europa.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

Nehmen Sie sich die Zeit, insbesondere bei größeren Scheinen, diese Merkmale zu prüfen. Banken und die Bundesbank stellen Informationsmaterial zur Verfügung und bieten Schulungen an.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

Übersicht der relevanten Straftatbestände beim Umgang mit Falschgeld

Um die Zusammenhänge der Strafbarkeit besser zu verstehen, hier eine Tabelle, die die wichtigsten Paragrafen im Kontext des Erwerbs und Besitzes von Falschgeld gegenüberstellt:

Straftatbestand (§ StGB) Beschreibung der Tat Erforderlich für Strafbarkeit beim Erwerb/Besitz Gesetzliche Strafandrohung
§ 146 (Falschmünzerei) 1. Geldfälschung herstellen
2. Sich falsches Geld verschaffen
3. Falsches Geld in Verkehr bringen
Aktive Beteiligung am Fälschen oder Beschaffen mit Vorsatz ODER selbst wissentlich in Verkehr bringen (Ausgeben) Freiheitsstrafe von nicht unter einem Jahr
§ 147 (Vorbereitung der Falschmünzerei) Vorbereitungshandlungen zur Falschmünzerei (§ 146) Durchführung der Vorbereitungshandlung Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe
§ 149 (Vorbereitung, Falschgeldhandhaber) §149 Abs. 1 Nr. 2: Falschgeld, das man sich verschafft hat, besitzen mit der Absicht, es als echt in Verkehr zu bringen Wissentlicher Erwerb UND Absicht, das Falschgeld als echt auszugeben Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe

Beachten Sie: Die Strafandrohung ist der gesetzliche Rahmen. Die tatsächliche Strafe im Einzelfall hängt von vielen Faktoren ab (Menge des Falschgeldes, Tatumstände, Vorstrafen etc.).  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  • Ist schon der bloße Besitz von Falschgeld strafbar? Nicht automatisch. Der bloße Besitz ist nur dann strafbar (§ 149 StGB), wenn Sie wussten, dass es falsch ist und beabsichtigen, es in Verkehr zu bringen. Wenn Sie es unwissentlich erhalten haben und es nun besitzen, um es abzugeben, machen Sie sich nicht strafbar.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar
  • Mache ich mich strafbar, wenn ich Falschgeld unwissentlich erhalten und dann ausgegeben habe? Wenn Sie es tatsächlich unwissentlich ausgegeben haben (also nicht wussten, dass es falsch ist), machen Sie sich nicht strafbar. Sie sind in diesem Fall ein Opfer. Allerdings verlieren Sie das Geld. Es ist wichtig, dass Sie im Zweifelsfall glaubhaft darlegen können, dass Sie keine Kenntnis von der Falschheit hatten.  _Ist Der Erwerb Von Falschgeld Strafbar
  • **Bekomme ich Ersatz für das Falschgeld, das ich abgebe?