Falschgeld online kaufen

deutsche bundesbank falschgeld schulung

Woran Kann Man Falschgeld Erkennen

Woran kann man Falschgeld erkennen? Ein praktischer Leitfaden für jedermann

Woran Kann Man Falschgeld Erkennen_ Falschgeld ist ein Problem, das jeden treffen kann. Ob beim Einkaufen im Laden, auf dem Flohmarkt oder sogar bei privaten Transaktionen – ein gefälschter Geldschein in Ihrer Hand bedeutet nicht nur finanziellen Verlust, sondern kann auch unangenehme rechtliche Konsequenzen haben, wenn Sie versuchen, ihn unwissentlich weiterzugeben.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen

Glücklicherweise sind echte Euro-Banknoten mit einer Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die es Fälschern schwer machen. Die wichtigsten Merkmale können Sie mit Ihren eigenen Sinnen prüfen, ohne spezielle Hilfsmittel. Das Zauberwort lautet: Fühlen, Sehen, Kippen.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, worauf Sie achten müssen, um sich vor Falschgeld zu schützen.

Die goldene Regel: Fühlen, Sehen, Kippen

Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken empfehlen diese einfache Methode, um die Echtheit einer Banknote schnell zu überprüfen. Es ist eine Routine, die Sie sich angewöhnen sollten, besonders bei größeren Scheinen oder wenn Ihnen ein Schein verdächtig vorkommt.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen

1. Fühlen Sie die Banknote

Der erste Eindruck zählt! Echte Euro-Banknoten bestehen aus speziellem Baumwollpapier, das sich deutlich von normalem Papier unterscheidet.

  • Das Papier: Echtes Banknotenpapier fühlt sich griffig und fest an. Es ist widerstandsfähiger und knackiger (knistert beim Knüllen) als Haushalts- oder Druckerpapier. Es ist nicht lappig oder weich wie oft bei Fälschungen.
  • Der erhabene Druck (Tiefdruck): Bestimmte Bereiche der Banknote sind im Tiefdruckverfahren hergestellt, was bedeutet, dass die Tinte dort dicker ist und sich leicht ertasten lässt. Dies gilt insbesondere für:
    • Das Hauptmotiv (Gebäude oder Brücke).
    • Die Schriftzüge (z. B. „EURO“, „EZB BCE ECB EIS EZB EKP EKT EKB BĊE EBC”).
    • Die großen Wertzahlen.
    • Bei den Banknoten der Europa-Serie gibt es zudem spezielle fühlbare Linien am linken und rechten Rand des Scheins, die blinden und sehbehinderten Menschen helfen sollen, die Banknote zu identifizieren.

Nehmen Sie den Schein in die Hand und streichen Sie sanft mit den Fingern über diese Bereiche. Sie sollten einen deutlichen Unterschied in der Oberflächenstruktur spüren können. Eine Fälschung fühlt sich oft glatt an, da der spezielle Tiefdruck nur mit aufwendiger Ausrüstung nachgeahmt werden kann.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen

2. Sehen Sie die Banknote im Gegenlicht

Halten Sie den Geldschein gegen eine Lichtquelle. Verschiedene Sicherheitsmerkmale werden nun sichtbar, die im normalen Licht verborgen sind.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen

  • Das Wasserzeichen: Im unbedruckten Bereich der Banknote erscheint im Gegenlicht ein Schattenbild. Dieses zeigt ein Porträt (in der Europa-Serie das der mythologischen Figur Europa), die Wertzahl der Banknote und ein Fenster oder Tor. Das Wasserzeichen ist nicht auf das Papier aufgedruckt, sondern entsteht durch variierende Papierstärke während des Herstellungsprozesses. Betrachten Sie das Wasserzeichen sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite – es muss von beiden Seiten identisch aussehen und fließende Übergänge aufweisen. Bei Fälschungen ist das Wasserzeichen oft nur aufgedruckt, wirkt unscharf oder hat harte Kanten.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen
  • Der Sicherheitsfaden: Ein dunkler Faden ist in das Papier eingebettet (nicht aufgedruckt!). Wenn Sie den Schein gegen das Licht halten, sehen Sie den Faden als durchgehende dunkle Linie. Auf diesem Faden sind der Wert der Banknote und das Wort „EURO“ oder das Euro-Symbol (€) in winziger Schrift zu erkennen (Mikroschrift). Bei Fälschungen ist der Faden oft nur eine aufgedruckte Linie.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen
  • Das Durchsichtsregister: In der oberen linken Ecke der Vorderseite und der oberen rechten Ecke der Rückseite der Banknote sind unvollständige Druckbilder aufgedruckt. Wenn Sie den Schein gegen das Licht halten, ergänzen sich diese unvollständigen Teile zu einer vollständigen Wertzahl der Banknote. Dieses Merkmal erfordert höchste Präzision im Druckverfahren und ist schwer zu fälschen.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen

3. Kippen Sie die Banknote

Wenn Sie die Banknote leicht neigen, offenbaren sich Merkmale, die auf optischen Effekten basieren.

  • Das Hologramm: Jede Euro-Banknote besitzt ein Hologramm. Bei kleineren Stückelungen (5, 10, 20 Euro) ist es ein Streifen auf der rechten Vorderseite. Bei größeren Stückelungen (50, 100, 200 Euro) ist es ein Patch. Wenn Sie den Schein kippen, wechseln die Motive im Hologramm – typischerweise sehen Sie den Wert der Banknote und ein Fenster/Tor (erste Serie) oder ein Porträt der Europa und die Wertzahl (Europa-Serie). Die Farben und das Erscheinungsbild des Hologramms ändern sich deutlich je nach Blickwinkel. Bei Fälschungen ist das Hologramm oft statisch, verschwommen oder zeigt keine klaren Farbwechsel.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen
  • Der Glanzstreifen (nur kleine Stückelungen): Bei den 5-, 10- und 20-Euro-Banknoten der ersten Serie befindet sich auf der Rückseite ein goldfarbener Streifen. Wenn Sie den Schein kippen, wird dieser Streifen glänzend und zeigt den Nennwert und das Euro-Symbol. Fälschungen imitieren dies oft nur mit einem einfachen goldfarbenen Aufdruck. Die Europa-Serie der 20-Euro-Banknote hat anstelle des Glanzstreifens ein Hologramm-Fenster.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen
  • Die Farbwechselzahl (nur große Stückelungen): Bei den 50-, 100-, 200- und 500-Euro-Banknoten (sowohl erste Serie als auch Europa-Serie) befindet sich auf der Rückseite die große Wertzahl. Wenn Sie den Schein kippen, wechselt die Farbe dieser Zahl von Purpurrot über Olivgrün zu Braun. Dieses Merkmal ist schwer zu imitieren.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen

Zusätzliche Merkmale (Oft mit Hilfsmitteln prüfbar):

Obwohl Fühlen, Sehen, Kippen meist ausreicht, nutzen Fälscher oft die Tatsache aus, dass nicht jeder mit UV-Licht oder einer Lupe prüft. Echte Banknoten haben zusätzliche, oft nur unter UV-Licht sichtbare, Sicherheitsmerkmale:

  • UV-Eigenschaften: Halten Sie die Banknote unter UV-Licht.
    • Das Papier selbst sollte nicht leuchten (es sei denn, es handelt sich um eine Reparaturstelle).
    • Nur bestimmte Elemente leuchten: Auf der Vorderseite leuchten z. B. die kleinen Sterne der Europaflagge, kleine Kreise und einige Fasern in Rot, Blau und Grün. Bei der Europa-Serie leuchten weitere Bereiche und Symbole.
  • Mikroschrift: Mit einer Lupe können Sie winzige Schriftzüge erkennen, die gestochen scharf gedruckt sind. Fälschungen haben hier oft nur verschwommene Linien.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen

Tabelle der wichtigsten Sicherheitsmerkmale

Hier ist eine Zusammenfassung der Hauptmerkmale, auf die Sie achten sollten:

Merkmal Lage Prüfung Was bei echten Scheinen zu sehen ist Was bei Fälschungen oft auffällig ist
Papierqualität Gesamte Banknote Fühlen Griffig, fest, knackig, nicht wie normales Papier. Oft weich, lappig, glatt.
Tiefdruck Hauptmotiv, Schriftzüge, Wertzahlen Fühlen Fühlbar erhaben bzw. rau an bestimmten Stellen. Glatt, kein fühlbarer Unterschied.
Wasserzeichen Unbedruckter Bereich Gegen Licht halten Schattenbild (Porträt, Wertzahl, Fenster/Tor) mit fließenden Übergängen. Unscharf, harte Kanten, oft nur aufgedruckt.
Sicherheitsfaden Eingebettet im Papier Gegen Licht halten Dunkle, durchgehende Linie mit Mikroschrift (Wert, EURO/€). Oft nur aufgedruckte, unterbrochene Linie.
Durchsichtsregister Ecke Vorder-/Rückseite Gegen Licht halten Ergänzt sich im Gegenlicht zur vollständigen Wertzahl. Passt nicht genau zusammen, unscharf.
Hologramm Streifen (klein) / Patch (groß) Kippen Wechselnde Motive (Wertzahl, Porträt, Fenster/Tor), Farbwechsel. Statisch, blasse Farben, keine klaren Bildwechsel.
Glanzstreifen Rückseite (5, 10, 20 € erste Serie) Kippen Goldfarbener Streifen wird glänzend, zeigt Wertzahl/€. Blasser, statischer Aufdruck.
Farbwechselzahl Rückseite (50, 100, 200, 500 €) Kippen Wertzahl wechselt Farbe (z. B. Purpur auf Oliv). Farbe ändert sich nicht oder unsauber.
UV-Merkmale Verschiedene Bereiche Unter UV-Licht halten Bestimmte Elemente leuchten in definierten Farben, Papier leuchtet i.d.R. nicht. Papier leuchtet flächendeckend, Elemente leuchten nicht oder falsch.

Was tun, wenn Sie Falschgeld vermuten?

Es ist wichtig zu wissen, wie Sie reagieren müssen, wenn Sie einen Geldschein in der Hand halten, bei dem Sie Zweifel an der Echtheit haben.

Hier ist die Vorgehensweise:

  1. Nehmen Sie den Schein nicht an! Wenn Ihnen beim Erhalt eines Scheins (z. B. als Wechselgeld) etwas verdächtig vorkommt, weisen Sie den Geber darauf hin und bitten Sie um einen anderen Schein.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen
  2. Geben Sie den Schein nicht weiter! Das vorsätzliche Inverkehrbringen von Falschgeld ist eine Straftat. Selbst wenn Sie den Schein unwissentlich erhalten haben, machen Sie sich strafbar, wenn Sie ihn weitergeben, nachdem Sie Zweifel an seiner Echtheit haben.
  3. Benachrichtigen Sie umgehend die Polizei oder Ihre Bank. Übergeben Sie den verdächtigen Schein der Polizei oder bringen Sie ihn zu Ihrer Bank, damit diese ihn prüfen und gegebenenfalls einziehen kann.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen
  4. Erinnern Sie sich an Details. Versuchen Sie sich zu erinnern, von wem oder unter welchen Umständen Sie den Schein erhalten haben. Dies kann für die Ermittlungsbehörden hilfreich sein. Notieren Sie sich Datum, Uhrzeit, Ort und falls möglich eine Beschreibung der Person, von der Sie das Geld erhalten haben.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen

Wichtig: Sie erhalten für Falschgeld in der Regel keinen Ersatz. Es ist Ihr Verlust. Daher ist es umso wichtiger, die Echtheit der Banknoten im Moment des Erhalts zu prüfen.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen

Warum ist es so wichtig, Falschgeld erkennen zu können?

Abgesehen vom unmittelbaren finanziellen Verlust, den Sie erleiden, wenn Sie Falschgeld annehmen, trägt die Verbreitung von Falschgeld dazu bei, das Vertrauen in unsere Währung zu untergraben. Jede Falschgeldscheine, die unentdeckt bleiben und weitergegeben werden, schädigen die Wirtschaft. Indem Sie wachsam sind und verdächtige Scheine melden, tragen Sie aktiv zur Bekämpfung der Geldfälschung bei.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen

Die gute Nachricht ist, dass die Anzahl der Falschgeldscheine im Vergleich zur riesigen Menge an echten im Umlauf befindlichen Banknoten relativ gering ist. Die Wahrscheinlichkeit, auf Falschgeld zu treffen, ist also gering. Dennoch ist es besser, vorbereitet zu sein und zu wissen, wie man reagieren muss.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen

Fazit

Das Erkennen von Falschgeld ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine Fähigkeit, die jeder erlernen kann. Mit der einfachen Methode „Fühlen, Sehen, Kippen“ und dem Wissen um die wichtigsten Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten können Sie die meisten Fälschungen schnell identifizieren. Machen Sie diese Prüfung zur Gewohnheit, besonders bei unbekannten Geldscheinen oder in Situationen, die Ihnen verdächtig erscheinen. Seien Sie wachsam, prüfen Sie die Scheine und melden Sie verdächtiges Geld den Behörden. So schützen Sie sich selbst und tragen zur Sicherheit unseres Zahlungssystems bei.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  • Was passiert, wenn ich unwissentlich Falschgeld angenommen habe? Wenn Sie Falschgeld angenommen haben und dies später bemerken, ist der Schein für Sie wertlos. Sie erhalten dafür keinen Ersatz. Es ist wichtig, dass Sie ihn nicht weitergeben (was strafbar ist!), sondern ihn der Polizei oder Ihrer Bank übergeben.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen
  • Sind kleinere Geldscheine seltener gefälscht als größere? Nein, tatsächlich werden auch kleinere Stückelungen (insbesondere 20- und 50-Euro-Scheine) häufig gefälscht, da sie häufiger im Umlauf sind und bei geringeren Beträgen weniger genau geprüft werden. Alle Banknoten von 5 bis 200 Euro (der 500-Euro-Schein wird nicht mehr ausgegeben, bleibt aber gesetzliches Zahlungsmittel) können gefälscht sein und sollten geprüft werden.  _Woran Kann Man Falschgeld Erkennen
  • Kann ich Falschgeld mit einem Stift erkennen? Es gibt spezielle Falschgeldprüfstifte auf dem Markt. Diese reagieren auf die chemische Zusammensetzung von normalem Papier (zellulosebasiert) und hinterlassen einen dunklen Strich. Banknotenpapier (baumwollbasiert) sollte jedoch nicht reagieren oder nur einen sehr blassen Strich hinterlassen. Allerdings sind diese Stifte allein nicht zuverlässig, da Fälscher das Papier chemisch behandeln oder geeignetes Papier verwenden können. Verlassen Sie sich immer auf die Prüfung der Sicherheitsmerkmale durch Fühlen, Sehen und Kippen.
  • Was soll ich tun, wenn mir jemand Falschgeld geben will? Nehmen Sie den Schein nicht an. Sagen Sie deutlich, dass Sie den Schein für verdächtig halten und ihn nicht annehmen werden. Bitten Sie um einen anderen Schein oder brechen Sie die Transaktion ab. Benachrichtigen Sie anschließend die Polizei, wenn möglich mit einer Beschreibung der Person und der Situation.
  • Erkennen Geldautomaten Falschgeld? Ja, moderne Geldautomaten und Geldbearbeitungsmaschinen in Banken und im Handel sind in der Lage, viele Fälschungen zu erkennen und einzubehalten. Sie prüfen die Scheine mit technischen Mitteln. Dies ersetzt jedoch nicht die menschliche Prüfung im täglichen Umgang.
  • Muss ich die Polizei informieren, wenn ich einen einzelnen verdächtigen Schein habe? Ja, jede Menge Falschgeld sollte den Behörden gemeldet werden. Dies hilft den Ermittlern, mehr über aktuelle Fälschungen zu erfahren, Produktionsstätten aufzuspüren und die Verbreitung einzudämmen.