Was tun, wenn Sie Falschgeld erhalten haben? Ein Leitfaden für den Ernstfall
Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat_ Falschgeld – das klingt vielleicht wie etwas aus einem Kriminalfilm, doch tatsächlich kann es jeden treffen. Ob beim Einkaufen, beim Verkauf auf dem Flohmarkt oder sogar bei einer Geldabhebung (wenngleich sehr selten bei Bankautomaten) – plötzlich halten Sie einen Geldschein in der Hand, der sich „komisch“ anfühlt oder aussieht. Die Unsicherheit ist groß: Ist es wirklich Falschgeld? Und vor allem: Was sollen Sie jetzt tun? _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
Dieser Artikel soll Ihnen einen klaren und praxisorientierten Leitfaden an die Hand geben, damit Sie im Ernstfall richtig reagieren. Denn eines ist klar: Falschgeld weiterzugeben, auch aus Unwissenheit, kann weitreichende Konsequenzen haben. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
Wie erkennt man Falschgeld? Die wichtigsten Sicherheitsmerkmale
Der erste und wichtigste Schritt ist die Identifizierung. Euro-Banknoten sind mit einer Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die es Fälschern schwer machen sollen. Die Europäische Zentralbank (EZB) empfiehlt die einfache Methode: Fühlen, Sehen, Kippen. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
Hier sind einige der wichtigsten Merkmale, auf die Sie achten sollten:
- Fühlen:
- Papier: Echtes Euro-Banknotenpapier besteht aus Baumwolle. Es fühlt sich griffig und fest an, nicht glatt oder wachsartig wie normales Papier. Es „knistert“ typischerweise leicht.
- Fühlbare Merkmale: Auf der Vorderseite der Scheine gibt es ein spezielles Druckverfahren (Intaglio-Druck), das wichtige Elemente wie die Hauptmotive, den Nennwert und die Architekturmotive spürbar macht. Streichen Sie mit dem Finger darüber – bei echten Scheinen können Sie die erhabene Farbe fühlen. Bei den neueren Europa-Serie-Scheinen gibt es zusätzliche spürbare Linien am linken und rechten Rand. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
- Sehen (gegen das Licht halten):
- Wasserzeichen: Halten Sie den Schein gegen das Licht. Ein Wasserzeichen (Porträt der Europa oder des mythologischen Prinzen Europa, das Hauptmotiv und die Wertzahl) wird sichtbar. Es erscheint heller oder dunkler als das umgebende Papier und hat weiche Übergänge. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
- Sicherheitsfaden: Ein dunkler Faden wird sichtbar, auf dem die Wertzahl des Scheins und das Euro-Symbol (oder das Wort „EURO“ bei älteren Scheinen) gedruckt sind.
- Durchsichtsregister: In der oberen Ecke auf beiden Seiten des Scheins sind Teile der Wertzahl gedruckt. Wenn Sie den Schein gegen das Licht halten, fügen sich die Teile von Vorder- und Rückseite präzise zu einer kompletten Wertzahl zusammen. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
- Kippen:
- Hologramm: Kippen Sie den Schein. Auf der Vorderseite befindet sich ein Hologramm-Patch (auf kleineren Scheinen) oder ein Hologramm-Streifen (auf größeren Scheinen). Beim Kippen sehen Sie wechselnde Motive (die Wertzahl, Fenster/Portale bei der ersten Serie, Porträt der Europa bei der Europa-Serie) und irisierende Farben. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
- Glanzstreifen (ältere Scheine): Auf der Rückseite der 5-, 10- und 20-Euro-Scheine der ersten Serie gibt es einen goldenen Streifen, der beim Kippen erscheint. Darauf sind die Wertzahl und das Euro-Symbol zu sehen.
- Farbwechselnde Zahl (größere Scheine): Bei den größeren Scheinen (ab 50 Euro) auf der Rückseite (erste Serie) oder Vorderseite (Europa-Serie) wechselt die Farbe der Wertzahl in der unteren Ecke beim Kippen von Purpurrot über Olivgrün zu Braun. Bei den neueren Scheinen nennt sich dieses Merkmal Smaragdzahl und hat einen Lichtbalken, der sich auf und ab bewegt. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die Kippmerkmale zu geben, hier eine Tabelle:
Schein-Serie | Nennwert | Merkmal beim Kippen (Vorderseite) | Merkmal beim Kippen (Rückseite) |
---|---|---|---|
Erste Serie | 5, 10, 20 EUR | Hologramm-Patch | Glanzstreifen |
50, 100, 200 EUR | Hologramm-Streifen | Farbwechselnde Zahl | |
500 EUR | Hologramm-Streifen | Farbwechselnde Zahl | |
Europa-Serie | 5, 10, 20 EUR | Hologramm-Porträt, Smaragdzahl (20er mit Fenster) | Glanzstreifen (nur bis 20 EUR), Farbwechselnde Zahl (5,10) |
50, 100, 200 EUR | Hologramm-Porträt, Smaragdzahl | (Kein spezielles Kippmerkmal auf der Rückseite) |
Hinweis: Dies ist eine vereinfachte Darstellung. Jeder Schein hat eine Kombination aller genannten Merkmale.
Nehmen Sie sich die Zeit, echte Geldscheine in Ruhe zu prüfen, um ein Gefühl für die Beschaffenheit und die Merkmale zu bekommen. Vergleichen Sie einen verdächtigen Schein immer mit einem zweifelsfrei echten Schein. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
Was sollten Sie SOFORT tun, wenn Sie Falschgeld vermuten?
Wenn Sie einen Geldschein in der Hand halten und ernsthafte Zweifel an dessen Echtheit haben, ist die richtige Reaktion entscheidend.
Hier die wichtigsten Schritte:
- Bleiben Sie ruhig: Versuchen Sie, keine Panik zu zeigen. Das gilt besonders, wenn Sie den Schein gerade erst bekommen haben und die Person noch anwesend ist.
- Geben Sie den Schein NICHT weiter: Das ist der wichtigste Punkt. Falschgeld wissentlich in Umlauf zu bringen, ist eine Straftat und wird hart bestraft (§ 146 StGB). Auch wenn Sie nicht wussten, dass der Schein gefälscht ist, als Sie ihn erhielten, sind Sie strafbar, wenn Sie ihn weitergeben, * nachdem* Sie die Fälschung erkannt haben oder hätten erkennen müssen.
- Isolieren Sie den verdächtigen Schein: Nehmen Sie ihn aus Ihrem Portemonnaie und bewahren Sie ihn separat auf, am besten in einem Umschlag, um ihn nicht versehentlich auszugeben. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
- Versuchen Sie, sich zu erinnern: Wenn Sie den Schein gerade erst erhalten haben, versuchen Sie, sich Details zu merken:
- Von wem haben Sie den Schein bekommen? (Aussehen der Person, Geschlecht, Alter, Kleidung)
- Wann und wo genau haben Sie ihn erhalten?
- Gab es Besonderheiten bei der Übergabe?
- Welche anderen Personen waren anwesend? Diese Informationen sind für die Polizei sehr wertvoll. Versuchen Sie, den Schein und die Umstände so wenig wie möglich zu berühren und zu verändern, um eventuelle Spuren zu erhalten. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
Wen benachrichtigen Sie und wie melden Sie Falschgeld?
Sobald Sie den Verdacht haben oder sicher sind, dass Sie Falschgeld haben, sind Sie verpflichtet, dies den Behörden zu melden.
Sie haben zwei Hauptanlaufstellen:
- Die Polizei: Die lokale Polizeidienststelle ist die primäre Anlaufstelle für die Meldung von Straftaten, zu denen auch das Inverkehrbringen von Falschgeld gehört. Gehen Sie mit dem verdächtigen Schein dorthin und erstatten Sie Anzeige gegen Unbekannt oder gegen die Person, von der Sie den Schein erhalten haben, falls bekannt. Geben Sie alle Informationen weiter, an die Sie sich erinnern können (siehe Punkt 4 oben). _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
- Die Deutsche Bundesbank: Sie können Falschgeld auch bei jeder Filiale der Deutschen Bundesbank einreichen. Die Bundesbank ist die zentrale Stelle, die Falschgeld analysiert, registriert und vernichtet. Dort füllen Sie ein Formular aus, in dem Sie die Herkunft des Geldes und Ihre Daten angeben. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
Wichtiger Hinweis: Egal, ob Sie zur Polizei oder zur Bundesbank gehen – Sie müssen den verdächtigen Schein abgeben.
Was passiert, nachdem Sie Falschgeld gemeldet haben?
Nachdem Sie den verdächtigen Schein bei der Polizei oder der Bundesbank abgegeben haben, wird dieser zunächst geprüft. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
- Prüfung: Die Echtheit des Scheins wird von Fachleuten der Bundesbank oder der Polizei untersucht.
- Konfiszierung: Stellt sich der Schein tatsächlich als Fälschung heraus, wird er einbehalten und vernichtet. Sie erhalten den Schein NICHT zurück. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
- Kein Ersatz: Und das ist ein Punkt, der für viele schmerzlich ist: Sie erhalten für Falschgeld keinen Ersatz. Der Wert des Scheins ist verloren. Weder die Polizei, noch die Bundesbank, noch irgendeine andere staatliche Stelle wird Ihnen den Nennwert des gefälschten Scheins erstatten.
- Ermittlungen: Wenn Sie den Schein bei der Polizei gemeldet haben und Hinweise zur Herkunft geben konnten, werden Ermittlungen aufgenommen, um die Quelle der Fälschung zu finden. Auch die Bundesbank leitet Informationen über Falschgeldfunde an die zuständigen Stellen weiter.
- Statistik: Die Bundesbank erfasst alle Falschgeldfunde und analysiert sie, um Informationen über Fälschungsmuster und Herkunft zu gewinnen. Dies hilft, die Sicherheitsmerkmale zukünftiger Banknoten zu verbessern und die Öffentlichkeit sowie Banken besser zu informieren.
Die Tatsache, dass Sie den Wert des Falschgeldes verlieren, mag unfair erscheinen. Aber stellen Sie sich vor, der Staat würde Falschgeld ersetzen – das wäre eine Einladung für Kriminelle, unbegrenzt Geld zu drucken und es sich vom Staat erstatten zu lassen. Der Verlust liegt beim letzten Empfänger, der das Falschgeld nicht erkannt hat. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, wachsam zu sein. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
Prävention: Wie können Sie sich schützen?
Auch wenn Sie nicht immer Falschgeld verhindern können, können Sie das Risiko, welches zu erhalten, minimieren und vor allem verhindern, es weiterzugeben. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
- Nehmen Sie Geld nicht unbesehen an: Nehmen Sie sich besonders bei unbekannten Personen oder in hektischen Situationen einen Moment Zeit, Geldscheine zu prüfen, insbesondere größere Scheine.
- Wenden Sie die Fühlen-Sehen-Kippen-Methode an: Trainieren Sie Ihr Auge und Ihren Tastsinn. Je vertrauter Sie mit den echten Merkmalen sind, desto schneller erkennen Sie Abweichungen.
- Seien Sie misstrauisch bei ungewöhnlichen Transaktionen: Extrem niedrige Preise für hochpreisige Waren, Bezahlung in Bar bei sehr großen Beträgen, oder der Versuch, Ihnen große Scheine für kleine Beträge aufzudrängen, können Warnsignale sein.
- Nutzen Sie Prüfgeräte (optional): Wenn Sie häufig mit Bargeld umgehen (z.B. als Geschäftsinhaber), kann die Anschaffung eines Scheinprüfgeräts sinnvoll sein. Achten Sie darauf, dass es von der EZB zertifiziert ist und alle aktuellen Sicherheitsmerkmale prüfen kann. Solche Geräte können UV-Merkmale, Infrarot-Merkmale oder magnetische Merkmale überprüfen. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
- Informieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter: Bleiben Sie über aktuelle Fälschungsarten informiert (die Bundesbank veröffentlicht regelmäßig Informationen) und schulen Sie ggf. Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Bargeld und der Erkennung von Falschgeld.
Fazit
Die Wahrscheinlichkeit, mit Falschgeld in Berührung zu kommen, ist in Deutschland relativ gering im Vergleich zur Gesamtzahl der echten Banknoten im Umlauf. Dennoch ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Wachsamkeit und die Kenntnis der Sicherheitsmerkmale sind Ihre besten Verbündeten. Wenn Sie den Verdacht haben, Falschgeld erhalten zu haben, zögern Sie nicht, die notwendigen Schritte einzuleiten: Geben Sie es nicht weiter und melden Sie es unverzüglich der Polizei oder der Deutschen Bundesbank. Auch wenn der finanzielle Verlust ärgerlich ist, tragen Sie damit zum Schutz der Allgemeinheit und zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität bei. Ihre korrekte Reaktion ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Beitrag. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Falschgeld
Bekommen ich mein Geld zurück, wenn ich Falschgeld abgebe? Nein. Für Falschgeld erhalten Sie grundsätzlich keinen Ersatz, da es keinen realen Wert besitzt. Der Schein wird einbehalten und vernichtet. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
Was passiert, wenn ich nicht wusste, dass der Schein gefälscht ist, als ich ihn ausgegeben habe? Wenn Sie nachweisen können, dass Sie die Fälschung zum Zeitpunkt der Weitergabe nicht erkannt haben und auch bei der gebotenen Sorgfalt nicht hätten erkennen können, machen Sie sich in der Regel nicht strafbar. Allerdings müssen Sie den Schein dennoch ersetzen, wenn er als Fälschung erkannt wird. Die Beweislast, dass Sie nichts wussten, liegt bei Ihnen. Es ist daher immer sicherer, verdächtige Scheine prüfen und melden zu lassen, bevor Sie sie weitergeben. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
Muss ich den Schein abgeben, wenn ich mir unsicher bin, ob er falsch ist? Ja. Wenn Sie ernsthafte Zweifel haben, sollten Sie den Schein zur Prüfung bei der Polizei oder Bundesbank einreichen. Nur so können Sie sicher sein, sich nicht strafbar zu machen, wenn Sie ihn doch weitergeben.
Was ist mit gefälschten Münzen? Auch Münzen werden gefälscht, allerdings seltener und oft in geringerer Qualität als Banknoten. Häufig sind es 1- und 2-Euro-Münzen. Sie können Falschmünzen oft am Klang (klingen anders als echt), am Gewicht, am Rand (oft unsauber geprägt) oder am Magnetismus erkennen (echte 1- und 2-Euro-Münzen sind leicht magnetisch im inneren Ring, der äußere Ring nicht; Fälschungen verhalten sich oft anders). Auch Falschmünzen sollten Sie nicht weitergeben, sondern bei der Bundesbank oder der Polizei melden. Auch hier gibt es keinen Ersatz. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
Drohen mir Konsequenzen, wenn ich Falschgeld melde? Nein, im Gegenteil. Sie erfüllen Ihre staatsbürgerliche Pflicht. Konsequenzen drohen Ihnen nur, wenn Sie Falschgeld wissentlich behalten oder weitergeben. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat
Ich habe Falschgeld an einem Bankautomaten bekommen – ist das möglich? Es ist extrem unwahrscheinlich, Falschgeld von einem Geldautomaten einer seriösen Bank zu erhalten. Banken und die Bundesbank prüfen Geld, bevor es in Automaten gefüllt wird, mit hochmodernen Maschinen. Sollten Sie dennoch den dringenden Verdacht haben, dass ein Schein aus einem Automaten gefälscht ist, bewahren Sie den Schein auf und wenden Sie sich umgehend an die Bank, bei der Sie den Schein gezogen haben. Geben Sie die Uhrzeit, den Ort und die Automaten-Nummer an. Die Bank wird den Vorfall prüfen und ggf. den Schein zur Analyse weiterleiten. Auch in diesem Fall erhalten Sie den Wert des Scheins nicht automatisch ersetzt; die Umstände müssen geprüft werden. Dokumentieren Sie alles sorgfältig. _Was Tun Wenn Man Falschgeld Bekommen Hat