Falschgeld online kaufen

detectalia d7 falschgeld detektor

Was Ist Falschgeld

Was ist Falschgeld und wie können Sie es erkennen? Ein wichtiger Leitfaden

Was Ist Falschgeld_ In unserem Alltag ist Bargeld immer noch ein weit verbreitetes Zahlungsmittel. Ob beim Einkaufen im Supermarkt, im Restaurant oder beim Bäcker – Sie halten Euro-Scheine und -Münzen täglich in den Händen. Doch haben Sie sich jemals gefragt, ob das Geld, das Sie erhalten, auch wirklich echt ist? Falschgeld, auch Blüten genannt, ist eine ständige Bedrohung für die Sicherheit unserer Wirtschaft und kann für Sie persönlich unangenehme Folgen haben.  _Was Ist Falschgeld

In diesem Artikel erfahren Sie, was genau Falschgeld ist, warum es ein Problem darstellt, wie Sie es erkennen können und was Sie tun sollten, wenn Sie vermuten, Falschgeld in der Hand zu halten. Seien Sie wachsam und gut informiert – das ist Ihr bester Schutz.  _Was Ist Falschgeld

Was ist Falschgeld überhaupt?

Falschgeld bezeichnet in illegale Nachahmungen von gesetzlichen Zahlungsmitteln, also von Banknoten oder Münzen, die nicht von den autorisierten Zentralbanken oder Münzprägestätten ausgegeben wurden. Diese Fälschungen sollen echten Banknoten oder Münzen zum Verwechseln ähnlich sehen und sollen im Zahlungsverkehr als echt akzeptiert werden.  _Was Ist Falschgeld

Das Problem: Falschgeld hat keinen realen Wert. Wenn Sie Falschgeld erhalten, erleiden Sie einen vollständigen finanziellen Verlust, sobald die Fälschung als solche erkannt wird. Es ist kein Zahlungsmittel und darf nicht in Umlauf gebracht werden.  _Was Ist Falschgeld

Warum ist Falschgeld ein Problem?

Das Inverkehrbringen von Falschgeld ist nicht nur ein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat, die weitreichende Folgen hat. Diese betreffen nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Unternehmen und die gesamte Wirtschaft:

  • Direkter finanzieller Verlust für den Empfänger: Wenn Sie Falschgeld annehmen und es später als solches erkannt wird, erhalten Sie dafür keinen Ersatz. Der Wert des Geldes ist einfach weg.
  • Schaden für Unternehmen: Händler und Dienstleister, die Falschgeld annehmen, erleiden ebenfalls direkte Verluste. Die Notwendigkeit, Geld auf Echtheit zu prüfen, kostet zusätzlich Zeit und Geld.
  • Verlust des Vertrauens in die Währung: Eine hohe Umlaufmenge von Falschgeld könnte das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Stabilität und Sicherheit des Euro erschüttern.
  • Finanzierung krimineller Aktivitäten: Falschgeld wird oft von organisierten kriminellen Banden hergestellt und vertrieben, die damit andere illegale Aktivitäten finanzieren.
  • Wirtschaftliche Instabilität: Im schlimmsten Fall könnte eine große Menge an Falschgeld die Inflation beeinflussen und die Wirtschaft destabilisieren.

Für Sie als Privatperson ist der finanzielle Verlust der unmittelbare und wichtigste Aspekt, weshalb es unerlässlich ist, Falschgeld erkennen zu können.  _Was Ist Falschgeld

Wie können Sie Falschgeld erkennen? Die “Fühlen-Sehen-Kippen”-Methode

Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Währungsbehörden statten Euro-Banknoten mit einer Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen aus, die entwickelt wurden, um die Fälschung zu erschweren. Fälscher versuchen zwar, diese Merkmale zu imitieren, aber es ist für sie extrem schwierig und teuer, alle Merkmale perfekt nachzubilden.  _Was Ist Falschgeld

Die einfachste und effektivste Methode für Sie, die Echtheit einer Banknote zu prüfen, ist die “Fühlen-Sehen-Kippen”-Methode. Diese können Sie schnell und einfach anwenden.  _Was Ist Falschgeld

1. Fühlen (Fühlen Sie das Papier und das Relief)

Echte Euro-Banknoten werden auf speziellem Baumwollpapier gedruckt, das sich anders anfühlt als normales Papier. Es ist fester, griffiger und macht einen leicht “raschelnden” Klang.  _Was Ist Falschgeld

Zudem weisen echte Banknoten an bestimmten Stellen ein fühlbares Relief auf. Dies wird durch ein spezielles Druckverfahren (Intaglio-Druck) erreicht. Achten Sie auf die Hauptmotive, die Schriftzüge (“EURO”, “ECB” etc.) und die großen Wert-Zahlen. Fahren Sie mit Ihren Fingern darüber – Sie sollten die erhabene Farbe spüren können. Bei der Europa-Serie gibt es zudem am linken und rechten Rand jeweils eine Reihe von kurzen, erhabenen Linien (Griffkennungen), die insbesondere Blinden und Sehbehinderten helfen sollen, den Nennwert zu erkennen.  _Was Ist Falschgeld

2. Sehen (Halten Sie den Schein gegen starkes Licht)

Wenn Sie eine echte Banknote gegen eine Lichtquelle halten, werden verschiedene Merkmale sichtbar:

  • Wasserzeichen: Ein Porträt der mythologischen Figur Europa (bei der neuen Serie), der Architekturdarstellung und die Wertzahl werden im Papier selbst gebildet. Sie erscheinen heller oder dunkler als das umgebende Papier.
  • Sicherheitsfaden: Ein dunkler Faden wird im Papier eingebettet. Wenn Sie den Schein gegen Licht halten, erscheint dieser Faden als dunkle Linie. Auf dem Faden sollten sehr kleine Schriftzüge (“EURO”, Wertzahl) erkennbar sein. Bei der Europa-Serie steht dort das €-Symbol und die Wertzahl.  _Was Ist Falschgeld
  • Durchsichtregister (nur bei der 1. Serie): In der oberen linken Ecke (Vorderseite) und oberen rechten Ecke (Rückseite) gibt es unvollständige Muster. Wenn Sie den Schein gegen Licht halten, ergänzen sich diese Muster zu der Wertzahl des Scheins. Bei der Europa-Serie wurde dieses Merkmal durch die Smaragdzahl ersetzt.  _Was Ist Falschgeld

3. Kippen (Betrachten Sie die Banknote aus verschiedenen Winkeln)

Wenn Sie eine echte Banknote kippen, verändern verschiedene Elemente ihr Aussehen:

  • Hologramm-Streifen (kleinere Nennwerte der 1. Serie und Europa-Serie): Auf der Vorderseite befindet sich ein Hologramm-Streifen (Folie). Beim Kippen wechseln die Abbildungen auf dem Streifen (z.B. Wertzahl, €-Symbol, Architekturelement, Porträt der Europa bei der Europa-Serie).  _Was Ist Falschgeld
  • Hologramm-Patch (größere Nennwerte der 1. Serie): Auf der Rückseite befindet sich ein Hologramm-Feld. Beim Kippen wechseln auch hier die Abbildungen.
  • Farbwechselnde Tinte (nur bei der 1. Serie 50€ – 500€): Die Wertzahl auf der Rückseite der Scheine ab 50 Euro ist in einer Spezialtinte gedruckt. Beim Kippen des Scheins wechselt die Farbe von Purpurrot zu Olivgrün oder Braun.
  • Smaragdzahl (Europa-Serie): Die glänzende Wertzahl (z.B. die “50” auf dem 50-Euro-Schein der Europa-Serie) auf der Vorderseite erzeugt einen Lichtbalken, der sich beim Kippen auf und ab bewegt. Außerdem wechselt die Farbe der Zahl von Smaragdgrün zu Tiefblau. Dieses Merkmal ersetzt die farbwechselnde Tinte der 1. Serie.  _Was Ist Falschgeld

Je mehr Sicherheitsmerkmale Sie überprüfen, desto sicherer können Sie sein. Fälscher konzentrieren sich oft nur auf die auffälligsten Merkmale, während andere, unauffälligere Merkmale (wie das Papiergefühl oder feine Details im Druck) oft vernachlässigt werden oder schlecht nachgeahmt sind.  _Was Ist Falschgeld

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Sicherheitsmerkmale und Prüfmethoden:

Sicherheitsmerkmal Scheinserie (Beispiele) Wie Sie es prüfen Methode
Spezialpapier Alle Fühlen: Griffigkeit, Festigkeit, Rascheln Fühlen
Reliefdruck Alle Fühlen: Erhabene Farbe an Hauptmotiven/Schrift Fühlen
Griffkennungen Europa (5-200€) Fühlen: Erhabene Linien am Rand Fühlen
Wasserzeichen Alle Sehen: Gegen Licht halten Sehen
Sicherheitsfaden Alle Sehen: Gegen Licht halten Sehen
Durchsichtregister ES1 (5-500€) Sehen: Gegen Licht halten Sehen
Hologrammstreifen/-patch Alle Kippen: Motiv wechselt Kippen
Farbwechselnde Tinte ES1 (50-500€) Kippen: Farbe der Zahl wechselt Kippen
Smaragdzahl Europa (5-200€) Kippen: Glanzstreifen bewegt sich, Farbe wechselt Kippen
Mikro-Schrift Alle Sehen: Mit Lupe prüfen (scharf und lesbar) Sehen

Hinweis: ES1 steht für die erste Euro-Banknotenserie. Die Europa-Serie ist die zweite Serie, die schrittweise eingeführt wurde.

Euro-Münzen prüfen

Auch Euro-Münzen werden gefälscht, wenn auch in geringerem Umfang als Banknoten. Bei Münzen sind die Prüfmerkmale subtiler:

  • Magnetismus: Die 1-Euro- und 2-Euro-Münzen sind leicht magnetisch (im inneren Teil), die kleineren Cent-Münzen nicht. Viele Fälschungen zeigen ein abweichendes magnetisches Verhalten.
  • Klang: Beim Fallenlassen auf eine harte Oberfläche erzeugen echte Münzen einen klaren Klang. Fälschungen klingen oft dumpfer.
  • Gewicht und Größe: Fälschungen können leichte Abweichungen in Gewicht und Größe aufweisen.
  • Prägebild: Achten Sie auf fehlende oder ungenaue Details im Prägebild, einen unsauberen Rand oder fehlerhafte Schriftzüge.

Die Prüfung von Münzen ist schwieriger ohne spezielle Geräte, aber Wachsamkeit hilft auch hier.  _Was Ist Falschgeld

Was tun, wenn Sie Falschgeld erhalten?

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Schein in der Hand und sind sich unsicher, ob er echt ist. Was sollten Sie auf keinen Fall tun und welche Schritte sind richtig?  _Was Ist Falschgeld

Was Sie NICHT tun sollten:

  • Versuchen, das Geld auszugeben: Wissentlich Falschgeld weiterzugeben ist eine Straftat (§ 36 StGB: Inverkehrbringen von Falschgeld). Selbst wenn Sie es unwissentlich erhalten haben, machen Sie sich strafbar, wenn Sie es weitergeben, nachdem Sie die Fälschung erkannt haben oder Grund zu der Annahme haben.
  • Das Geld beschädigen oder wegwerfen: Das Original als Beweismittel ist wichtig für die Ermittlungen.

Was Sie tun sollten:

  1. Bewahren Sie Ruhe: Panik hilft niemandem.
  2. Nehmen Sie den verdächtigen Schein nicht an: Wenn Sie die Fälschung bereits während eines Bezahlvorgangs erkennen, weisen Sie den Kunden oder Kassierer darauf hin und bitten Sie um einen anderen Schein. Wenn die Person auf der Annahme besteht und uneinsichtig ist, brechen Sie den Vorgang ab.
  3. Wenn Sie das Falschgeld bereits haben: Geben Sie es auf keinen Fall weiter. Sie müssen damit rechnen, dass Sie den Wert nicht ersetzt bekommen.
  4. Informieren Sie die Polizei oder Ihre Bank: Die sicherste Vorgehensweise ist, den Schein unverzüglich bei der nächsten Polizeidienststelle oder Ihrer Bank abzugeben. Sie sind sogar gesetzlich verpflichtet, Falschgeld abzuliefern (§ 37 StGB).
  5. Halten Sie Details fest: Versuchen Sie sich zu erinnern, von wem, wann und wo Sie den verdächtigen Schein erhalten haben. Notieren Sie sich Datum, Uhrzeit, Ort und gegebenenfalls eine Beschreibung der Person oder des Geschäfts. Diese Informationen sind für die Ermittlungsbehörden wertvoll.  _Was Ist Falschgeld
  6. Bewahren Sie den Schein sicher auf: Legen Sie den Schein am besten separat in einen Umschlag, um ihn nicht versehentlich doch noch auszugeben oder weitere Spuren zu verwischen.

Die Abgabe von Falschgeld bei der Polizei oder Bank dient der Bekämpfung der Fälscherkriminalität. Auch wenn Sie den Wert des Geldes verlieren, tragen Sie so dazu bei, andere vor ähnlichen Verlusten zu schützen und die Täter zu fassen.  _Was Ist Falschgeld

Rechtliche Folgen von Falschgeld

Das deutsche Strafgesetzbuch (StGB) sieht harte Strafen für Falschgelddelikte vor:

  • Geldfälschung (§ 146 StGB): Das Herstellen von Falschgeld wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft. In besonders schweren Fällen beträgt die Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren.
  • Inverkehrbringen von Falschgeld (§ 147 StGB): Wer Falschgeld in Umlauf bringt oder sich verschafft, um es in Umlauf zu bringen (auch wenn er es nicht selbst hergestellt hat), wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren bestraft. Wenn Sie also wissentlich Falschgeld weitergeben, machen Sie sich strafbar.  _Was Ist Falschgeld

Diese Strafen unterstreichen die Ernsthaftigkeit, mit der der Staat Falschgelddelikte verfolgt. Für Sie ist es daher essenziell, sich der Risiken bewusst zu sein und richtig zu handeln, wenn Sie auf Falschgeld stoßen.  _Was Ist Falschgeld

Vorbeugung und Aufmerksamkeit

Falschgeld ist selten, aber die Möglichkeit, damit in Kontakt zu kommen, besteht immer. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihr Risiko minimieren:

  • Seien Sie aufmerksam, besonders bei größeren Scheinen: Nehmen Sie sich beim Erhalt von Bargeld einen kurzen Moment Zeit, um die Echtheit zu prüfen, besonders bei 50-, 100- und 200-Euro-Scheinen, die am häufigsten gefälscht werden.
  • Wenden Sie die “Fühlen-Sehen-Kippen”-Methode an: Machen Sie es zur Gewohnheit, zumindest einige Merkmale schnell zu prüfen.
  • Seien Sie misstrauisch in ungewöhnlichen Situationen: Seien Sie besonders vorsichtig bei Transaktionen mit unbekannten Personen oder in Situationen, die Ihnen suspekt erscheinen.
  • Vermeiden Sie Geldwechsel auf offener Straße: Tauschen Sie Geld nur bei vertrauenswürdigen Stellen wie Banken oder Wechselstuben.

Die beste Verteidigung gegen Falschgeld ist Wissen und Wachsamkeit. Je besser Sie die Sicherheitsmerkmale kennen, desto schneller können Sie eine Fälschung erkennen.  _Was Ist Falschgeld

Fazit

Falschgeld ist mehr als nur lästig; es ist eine Form der Kriminalität mit potenziell schwerwiegenden Folgen für Einzelpersonen und die Wirtschaft. Für Sie als Bürger ist es von großer Bedeutung zu wissen, was Falschgeld ist und wie Sie sich davor schützen können.  _Was Ist Falschgeld

Prägen Sie sich die einfachen Schritte der “Fühlen-Sehen-Kippen”-Methode ein und wenden Sie diese routinemäßig an. Seien Sie besonders bei größeren Banknoten wachsam. Sollten Sie tatsächlich Falschgeld in die Hände bekommen, versuchen Sie auf keinen Fall, es weiterzugeben. Melden Sie den Vorfall stattdessen umgehend der Polizei oder Ihrer Bank.  _Was Ist Falschgeld

Indem Sie informiert und aufmerksam bleiben und im Ernstfall richtig handeln, schützen Sie sich selbst und tragen aktiv zur Bekämpfung der Falschgelddelikte bei. Ihr Beitrag ist wichtig, um die Integrität unseres Geldsystems zu wahren.  _Was Ist Falschgeld

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich Ersatz bekommen, wenn ich unwissentlich Falschgeld erhalten habe? Nein, leider nicht. Der Verlust liegt bei Ihnen. Weder die Zentralbank noch die Polizei oder Ihre Bank sind verpflichtet, Ihnen den Wert des Falschgeldes zu ersetzen. Deshalb ist die Prüfung bei Erhalt so wichtig.  _Was Ist Falschgeld
  • Was passiert, wenn ich mit Falschgeld bezahle, ohne zu wissen, dass es falsch ist? Wenn Sie tatsächlich nicht wissen, dass das Geld gefälscht ist, machen Sie sich nicht der Falschgeldkriminalität schuldig. Allerdings wird der Händler oder die Bank die Fälschung einziehen, sobald sie erkannt wird, und Sie erhalten keinen Ersatz. Sie haben trotzdem den finanziellen Verlust. Wenn Sie jedoch merken nach der Annahme, dass es Falschgeld ist, und es dennoch weitergeben, machen Sie sich strafbar.  _Was Ist Falschgeld
  • Welche Banknoten werden am häufigsten gefälscht? Die 50-Euro-Banknote war traditionell die am häufigsten gefälschte Note, gefolgt von der 20-Euro-Note. Dies ändert sich jedoch mit der Einführung neuer Serien und den Methoden der Fälscher. Es ist ratsam, alle Stückelungen zu prüfen.  _Was Ist Falschgeld
  • Können Geldautomaten Falschgeld ausgeben? Geldautomaten in Deutschland sind in der Regel mit Sensoren ausgestattet, die Falschgeld erkennen sollen. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass ein Geldautomat Falschgeld ausgibt, da die Banknoten vor der Befüllung von den Banken geprüft werden. Das Risiko, Falschgeld zu erhalten, besteht primär im direkten Zahlungsverkehr mit anderen Personen oder in Geschäften, die das Geld nicht oder unzureichend prüfen.  _Was Ist Falschgeld
  • Wer verfolgt Falschgelddelikte? In Deutschland ist dies eine Aufgabe der Polizei und der Staatsanwaltschaft. Die Bundesbank ist für die Analyse der Fälschungen und die Information der Öffentlichkeit zuständig.