Die Strafen für das Bezahlen mit Falschgeld in Deutschland: Ein Leitfaden für Ihre Sicherheit
Mit Falschgeld Bezahlen Strafe_ Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Kasse, bezahlen einen Einkauf, und plötzlich signalisiert das Prüfgerät dem Kassierer: Falschgeld! Was wie eine unangenehme, vielleicht sogar peinliche Situation im Alltag klingt, kann gravierende rechtliche Konsequenzen für Sie haben, wenn Sie wissentlich gefälschtes Geld in Umlauf bringen. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
Das Bezahlen mit Falschgeld, auch als Inverkehrbringen von Falschgeld bezeichnet, ist in Deutschland kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat, die empfindliche Strafen nach sich ziehen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gesetze relevant sind, welche Strafen drohen und was Sie tun sollten, wenn Sie selbst mit Falschgeld in Berührung kommen. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
Die rechtliche Grundlage: Fälschung von Geld und das Inverkehrbringen
Das deutsche Strafgesetzbuch (StGB) regelt im Abschnitt über Geld- und Wertzeichenfälschung die Delikte im Zusammenhang mit Falschgeld. Zwei Paragraphen sind hierbei von zentraler Bedeutung für Sie: _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
- § 146 StGB (Fälschung von Geld): Dieser Paragraph befasst sich mit dem Herstellen oder Verfälschen von echtem Geld, um es als echt erscheinen zu lassen. Auch das Beschaffen oder Aufbewahren von Falschgeld mit der Absicht, es in Umlauf zu bringen, fällt unter diesen Paragraphen. Die Strafandrohung hier ist sehr hoch: Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr, in besonders schweren Fällen sogar bis zu fünfzehn Jahren. Dieser Paragraph betrifft also eher die “Produzenten” oder Großhändler von Falschgeld. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
- § 147 StGB (Inverkehrbringen von Falschgeld): Dieser Paragraph ist für Sie als Bürger relevanter, wenn Sie versehentlich oder wissentlich mit Falschgeld bezahlen. Er stellt das Inverkehrbringen von Falschgeld unter Strafe. Das bedeutet, dass Sie falsches Geld als echtes in den Zahlungsverkehr einschleusen, indem Sie es beispielsweise zum Bezahlen nutzen. Auch der Versuch ist strafbar. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
Der entscheidende Punkt: Wussten Sie, dass das Geld falsch ist?
Die Frage, ob Sie wussten, dass das Geld, mit dem Sie bezahlt haben, falsch ist, ist juristisch von überragender Bedeutung. Das Gesetz unterscheidet klar zwischen: _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
- Vorsätzlichem Handeln: Sie wussten oder hielten es für möglich, dass das Geld falsch ist, und haben es dennoch bewusst eingesetzt, um sich einen Vorteil zu verschaffen (z. B. Einkauf bezahlen, Schulden begleichen). Dies ist eine Straftat nach § 147 StGB.
- Fahrlässigem Handeln: Im Kontext von Falschgeld gibt es keine spezifische Strafbarkeit für fahrlässiges Inverkehrbringen im Sinne des § 147 StGB. Sie können also nicht für Falschgeld bestraft werden, nur weil Sie unachtsamer gewesen sind und es nicht als solches erkannt haben. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
- Unwissentlichem Handeln: Sie haben das Geld erhalten und ausgegeben, ohne zu irgendeinem Zeitpunkt zu wissen oder ernsthaft zu vermuten, dass es falsch ist. Dies ist keine Straftat. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
Die Strafen für das wissentliche Bezahlen mit Falschgeld (§ 147 StGB)
Wenn Sie wissentlich Falschgeld verwenden, um damit zu bezahlen oder es auf andere Weise als echt auszugeben, begehen Sie das Delikt des Inverkehrbringens von Falschgeld gemäß § 147 StGB. Für diese Tat drohen Ihnen folgende Strafen: _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
- Geldstrafe
- Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren
Die genaue Strafe, die im Falle einer Verurteilung gegen Sie verhängt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die das Gericht berücksichtigt: _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
- Die Höhe des Falschgeldbetrags: Haben Sie nur einen einzelnen kleinen Schein oder größere Mengen in Umlauf gebracht?
- Die Anzahl der Taten: War es ein einmaliger Vorfall oder haben Sie systematisch versucht, Falschgeld auszugeben?
- Ihre Rolle: Waren Sie Teil einer größeren Fälscherbande oder ein Einzeltäter?
- Ihre Beweggründe: Haben Sie aus persönlicher Not gehandelt oder mit krimineller Energie?
- Ihre Vorstrafen: Sind Sie bereits einschlägig oder anderweitig strafrechtlich in Erscheinung getreten?
- Ihr Verhalten nach der Tat: Haben Sie sich geständig gezeigt oder versucht, die Ermittlungen zu behindern?
In der Praxis bedeutet dies, dass bei kleineren, einmaligen Beträgen und fehlenden Vorstrafen oft eine Geldstrafe verhängt wird. Bei höheren Beträgen, wiederholtem Handeln oder organisierten Strukturen kann jedoch schnell eine Freiheitsstrafe, auch zur Bewährung, in Betracht kommen. In schwerwiegenden Fällen ist auch eine unbedingte Freiheitsstrafe möglich. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
Tabelle der möglichen Strafen und Situationen
Um Ihnen einen besseren Überblick zu geben, hier eine Tabelle, die häufige Situationen und die damit verbundenen möglichen Konsequenzen aufzeigt: _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
Situation | Ihre Kenntnis über das Falschgeld | Relevantes Delikt / StGB Paragraph | Mögliche Strafen |
---|---|---|---|
Sie stellen Falschgeld her | Sie wissen es | Fälschung von Geld (§ 146 StGB) | Freiheitsstrafe nicht unter 1 Jahr (bis 15 Jahre) |
Sie beschaffen Falschgeld, um es auszugeben | Sie wissen es | Vorbereitung/Teil von § 146 StGB | Freiheitsstrafe nicht unter 1 Jahr (bis 15 Jahre) |
Sie bezahlen mit Falschgeld | Sie wissen, dass es falsch ist | Inverkehrbringen von Falschgeld (§ 147 StGB) | Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren |
Sie versuchen, mit Falschgeld zu bezahlen, werden erwischt | Sie wissen, dass es falsch ist | Versuchte Inverkehrbringung (§ 147, §§ 23, 49 StGB) | Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren (ggfs. gemildert) |
Sie nehmen Falschgeld an | Sie wissen nicht, dass es falsch ist | Kein Delikt | Keine Strafe |
Sie bezahlen mit Falschgeld | Sie wussten zum Zeitpunkt des Bezahlens nicht, dass es falsch ist | Kein Delikt für das Bezahlen | Keine Strafe (aber Pflicht zur Ablieferung bei Entdeckung) |
Sie entdecken, dass Geld, das Sie besitzen, falsch ist | Sie wissen jetzt, dass es falsch ist | Pflicht zur Ablieferung (§ 93 StGB) | Keine Strafe, WENN Sie es sofort abliefern. Strafe (§ 147), WENN Sie es dann verwenden. |
Hinweis: Diese Tabelle dient der Veranschaulichung. Die tatsächliche Strafe im Einzelfall obliegt dem Gericht. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
Was passiert, wenn Sie unwissentlich Falschgeld erhalten und ausgeben?
Wie bereits erwähnt, ist das unwissentliche Inverkehrbringen von Falschgeld an sich keine Straftat nach § 147 StGB. Das bedeutet, wenn Sie einen gefälschten Schein erhalten (als Wechselgeld, Geschenk etc.) und diesen später ausgeben, ohne zu ahnen, dass er falsch ist, machen Sie sich nicht strafbar. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
ABER: Sobald Sie feststellen, dass Sie Falschgeld besitzen, haben Sie eine gesetzliche Pflicht! Sie dürfen dieses Geld auf keinen Fall weitergeben, auch nicht versuchen, es schnell “loszuwerden”, indem Sie damit bezahlen. Das Bezahlen nachdem Sie die Fälschung erkannt haben, ist genau das, was unter § 147 StGB fällt und strafbar ist! _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
Ihre Pflicht besteht darin, das Falschgeld unverzüglich einer Polizeidienststelle oder einer Bank (z. B. der Zentralbank Ihrer Region oder Ihrer Hausbank) zu übergeben. Sie erhalten für dieses Geld keinen Ersatz. Das Geld wird einbehalten und zur weiteren Untersuchung an die zuständigen Behörden (in Deutschland die Deutsche Bundesbank und das Bundeskriminalamt) weitergeleitet. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
Warum ist das so streng geregelt?
Die strenge Bestrafung der Geldfälschung und des Inverkehrbringens von Falschgeld dient dem Schutz der Stabilität der Währung und dem Vertrauen der Öffentlichkeit in das Zahlungssystem. Würde Falschgeld toleriert oder nur geringfügig bestraft, könnte dies das gesamte Wirtschaftssystem untergraben. Jeder Einzelne, der wissentlich Falschgeld weitergibt, beschädigt dieses Vertrauen und fügt den Empfängern (Händlern, Privatpersonen) finanziellen Schaden zu, da diese auf dem Falschgeld sitzen bleiben und keinen Ersatz erhalten. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
Was sollten Sie tun, wenn Sie mit Falschgeld in Berührung kommen?
Hier sind die wichtigen Schritte, die Sie befolgen sollten:
- Prüfen Sie Ihr Geld kritisch: Achten Sie im Alltag auf die Sicherheitsmerkmale von Banknoten (Wasserzeichen, Sicherheitsfaden, Hologramm, fühlbares Relief, Farbwechsel). Informationen dazu finden Sie auf der Website der Deutschen Bundesbank. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
- Wenn Sie unsicheres Geld erhalten: Nehmen Sie verdächtiges Geld möglichst nicht an. Wenn Sie es bereits erhalten haben:
- Verwenden Sie es NICHT weiter: Versuchen Sie auf keinen Fall, das verdächtige Geld auszugeben, auch wenn Sie es nur vermuten. Das könnte als versuchtes oder vollendetes Inverkehrbringen gewertet werden. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
- Benachrichtigen Sie umgehend die Polizei oder Ihre Bank: Gehen Sie mit dem verdächtigen Schein zur nächsten Polizeidienststelle oder einer Bank. Geben Sie an, woher Sie das Geld mutmaßlich haben (falls Sie sich erinnern), ohne jedoch selbst Verdächtigungen auszusprechen.
- Kooperieren Sie: Die Behörden werden das Geld prüfen und gegebenenfalls beschlagnahmen. Sie haben keinen Anspruch auf Ersatz für das Falschgeld. Kooperieren Sie vollumfänglich mit den Ermittlern. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
- Machen Sie keine falschen Angaben: Versuchen Sie nicht, Ihre Kenntnis über die Fälschung zu leugnen, wenn diese offensichtlich war oder nachgewiesen werden kann (z. B. durch Zeugen oder Videoaufnahmen). Ehrlichkeit ist hier oft der beste Weg, um die Folgen zu minimieren. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
Fazit
Das Bezahlen mit Falschgeld ist in Deutschland eine schwere Straftat nach § 147 StGB und kann mit Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren geahndet werden. Entscheidend für die Strafbarkeit ist, ob Sie wussten, dass das Geld falsch ist, als Sie es in Umlauf brachten. Unwissentliches Erhalten oder Ausgeben ist nicht strafbar, aber sobald Sie die Fälschung erkennen, haben Sie die Pflicht, das Geld unverzüglich bei Polizei oder Bank abzuliefern. _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe
Der beste Schutz für Sie ist Wachsamkeit im Umgang mit Bargeld und das sofortige Handeln, wenn Sie den Verdacht haben, Falschgeld erhalten zu haben. Versuchen Sie niemals, Falschgeld weiterzugeben – dies ist der Moment _Mit Falschgeld Bezahlen Strafe