Falschgeld erkennen: So prüfen Sie 200-Euro-Banknoten
Falschgeld Erkennen 200 Euro_ Die 200-Euro-Banknote ist eine der höchsten Euro-Stückelungen und damit ein attraktives Ziel für Fälscher. Der Erhalt einer gefälschten Banknote kann nicht nur zu finanziellem Verlust führen, da Sie kein Recht auf Ersatz haben, sondern es ist auch illegal, wissentlich falsches Geld weiterzugeben. Deshalb ist es unerlässlich, dass Sie wissen, wie Sie die Echtheit einer 200-Euro-Banknote schnell und zuverlässig prüfen können, besonders wenn Sie größere Mengen Bargeld handhaben. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
Seit 2019 sind die neuen 100- und 200-Euro-Banknoten der Europa-Serie im Umlauf. Diese Scheine verfügen über verbesserte und innovative Sicherheitsmerkmale, die sie noch fälschungssicherer machen als ihre Vorgänger der ersten Serie. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Prüfung der 200-Euro-Banknote der Europa-Serie, da diese die aktuellste Version ist. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
Die gute Nachricht ist: Sie benötigen keine speziellen Geräte, um die wichtigsten Sicherheitsmerkmale zu überprüfen. Die Europäische Zentralbank (EZB) empfiehlt die einfache Methode des “Fühlen, Sehen, Kippen”. Mit ein wenig Übung können Sie so schnell feststellen, ob Sie eine echte Banknote in Händen halten oder ob es sich um eine Fälschung handeln könnte. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
Warum ist das Erkennen von Falschgeld wichtig für Sie?
Stellen Sie sich vor, Sie nehmen eine gefälschte 200-Euro-Banknote an, sei es bei einem Verkauf auf einem Flohmarkt, beim Tauschgeschäft oder einfach, weil Sie nicht aufgepasst haben. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
- Finanzieller Verlust: Die Banknote ist wertlos. Sie erhalten keinerlei Ersatz für Falschgeld. Die 200 Euro sind unwiederbringlich verloren.
- Rechtliche Konsequenzen: Wenn Sie die Fälschung erkennen, dürfen Sie sie nicht weitergeben. Das Inverkehrbringen von Falschgeld ist eine Straftat.
- Schutz anderer: Indem Sie Falschgeld erkennen und melden, helfen Sie, die Ausbreitung von Fälschungen zu stoppen und schützen so auch andere Personen und die Wirtschaft.
Es liegt also in Ihrem eigenen Interesse und Ihrer Verantwortung, wachsam zu sein.
Die 200-Euro-Banknote der Europa-Serie im Überblick
Bevor wir ins Detail gehen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Banknote selbst:
- Farbe: Vorherrschend gelb-braun.
- Größe: 153 x 77 mm. Sie ist damit die größte Banknote der Europa-Serie neben der 100-Euro-Banknote, aber die Grösse hat sich im Vergleich zur ersten Serie leicht verändert, um sie benutzerfreundlicher zu machen (sie ist jetzt so hoch wie die 50 Euro).
- Motiv: Architektur der Eisen- und Glasbauweise (19. Jahrhundert).
- Porträt: Im Wasserzeichen und Hologramm ist das Porträt der mythologischen Figur Europa zu sehen.
Nun zur praktischen Prüfung anhand der drei einfachen Schritte: Fühlen, Sehen, Kippen.
Schritt 1: Fühlen (Tasten Sie die Banknote ab)
Echte Euro-Banknoten werden auf Spezialpapier gedruckt, das aus Baumwollfasern besteht. Dieses Papier hat eine einzigartige Griffigkeit und Festigkeit, die sich von normalem Papier unterscheidet. Es fühlt sich fest und leicht rau an, nicht glatt oder lappig wie gewöhnliches Druckerpapier. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
Neben dem besonderen Papier erkennen Sie beim Fühlen auch den erhabenen Druck (Intaglio-Druck). Bestimmte Bereiche der Banknote sind mit einer speziellen Drucktechnik ausgeführt, die eine spürbare Reliefstruktur erzeugt. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
- Tasten Sie am besten folgende Bereiche ab:
- Die große Wertzahl (“200”) in der oberen linken Ecke auf der Vorderseite.
- Das Hauptmotiv (das architektonische Bauwerk).
- Die Schriftzüge (“EURO”, “ΕΥΡΩ”, “ECB”, “EZB” usw.).
- Am linken und rechten Rand der Vorderseite gibt es eine Reihe von kurzen, erhabenen Linien (fühlbares Merkmal für Sehbehinderte).
Fahren Sie mit Ihren Fingern über diese Bereiche. Sie sollten den Druck deutlich als erhaben spüren können. Bei Fälschungen fehlt dieses Merkmal oft oder ist nur schwach ausgeprägt, da die Fälscher nicht über die notwendigen Spezialdruckmaschinen verfügen. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
- Tipps für das Fühlen: Reiben Sie nicht einfach nur darüber, sondern drücken Sie leicht und fahren Sie mit den Fingern oder dem Fingernagel über die Oberfläche. Vergleichen Sie das Gefühl mit einer Ihnen bekannten echten Banknote. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
Schritt 2: Sehen (Betrachten Sie die Banknote im Gegenlicht)
Halten Sie die Banknote gegen eine Lichtquelle. Mehrere Sicherheitsmerkmale werden nur im Gegenlicht sichtbar:
- Das Wasserzeichen: Auf der linken Seite der Banknote sehen Sie im Gegenlicht ein Porträt der mythologischen Figur Europa (daher der Name “Europa-Serie”), das Hauptmotiv der Banknote (das architektonische Bauwerk) und die Wertzahl “200”. Der Übergang zwischen hellen und dunklen Stellen im Wasserzeichen sollte weich und fließend sein. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
- Der Sicherheitsfaden: In der Mitte der Banknote erscheint im Gegenlicht ein dunkler Faden, der ein Perforationsmuster mit dem Euro-Symbol (€) und der Wertzahl “200” zeigt. Das Euro-Symbol und die Zahl sollten klar erkennbar sein. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
- Das Porträt-Fenster: Dies ist ein herausragendes, neues Merkmal der Europa-Serie (ab dem 100er). Im Gegenlicht wird im oberen Teil des Hologramms (auf der rechten Seite) ein transparentes Fenster sichtbar. In diesem Fenster erscheint ein Porträt der Europa von beiden Seiten der Banknote. Wenn Sie die Banknote kippen, erscheinen farbige Kreise, die sich ringförmig um die Wertzahl bewegen, auf der Rückseite. Bei Fälschungen ist dieses Fenster oft nur aufgedruckt und nicht transparent, oder das Porträt fehlt bzw. ist unscharf. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
- Tipps für das Sehen: Nutzen Sie eine helle Lichtquelle. Schauen Sie sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite durch die Banknote. Achten Sie auf klare Konturen und sanfte Übergänge bei Wasserzeichen und Sicherheitsfaden. Prüfen Sie besonders sorgfältig das Porträt-Fenster. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
Schritt 3: Kippen (Neigen Sie die Banknote)
Wenn Sie die Banknote neigen, ändern verschiedene Elemente ihr Aussehen oder ihre Farbe:
- Das Smaragdzahl: Die glänzende große 200 in der unteren linken Ecke auf der Vorderseite ist die Smaragdzahl. Wenn Sie die Banknote neigen, verändert diese Zahl ihre Farbe von Smaragdgrün (dunkelgrün) zu Tiefblau. Zudem bewegt sich ein Lichtbalken über die Zahl. Dieses Merkmal ist sehr schwer zu fälschen. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
- Das Hologramm (Porträt-Hologramm): Auf der rechten Seite der Banknote befindet sich ein Silberstreifen (Hologramm). Wenn Sie die Banknote kippen, wechselt das Bild auf dem Streifen zwischen dem Porträt der Europa, dem architektonischen Motiv und der Wertzahl “200”.
- Das Satelliten-Hologramm: Dies ist ein weiteres neues und fortschrittliches Sicherheitsmerkmal, speziell bei den 100- und 200-Euro-Banknoten. Im oberen Bereich des Silberstreifens (Hologramm) auf der Rückseite der Banknote sehen Sie beim Kippen kleine €-Symbole, die um die Wertzahl “200” kreisen. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
- Tipps für das Kippen: Halten Sie die Banknote flach und neigen Sie sie langsam vor und zurück sowie seitlich. Achten Sie auf klare Farbwechsel und Bildübergänge ohne Ruckeln. Die Effekte sollten dreidimensional und tiefenwirksam erscheinen. Das Satelliten-Hologramm ist ein sehr gutes Merkmal, um Fälschungen zu entlarven. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
Zusammenfassung der Sicherheitsmerkmale (Tabelle)
Merkmal | Prüfschritt | Beschreibung & Was Sie sehen/fühlen sollten (Echt) |
---|---|---|
Papiermaterial | Fühlen | Fest, griffig, leicht rau (Baumwollfaser) |
Erhabener Druck | Fühlen | Hauptmotiv, große Zahl “200”, Schriftzüge spürbar erhaben |
Wasserzeichen | Sehen | Im Gegenlicht: Porträt Europa, Motiv, Wertzahl “200”, weiche Übergänge |
Sicherheitsfaden | Sehen | Im Gegenlicht: Dunkler Faden mit €-Symbol & Wertzahl “200” (perforiert) |
Porträt-Fenster | Sehen | Im Gegenlicht: Transparentes Fenster mit Europa-Porträt (sichtbar von beiden Seiten) |
Smaragdzahl | Kippen | Zahl “200” auf Vorderseite wechselt von Smaragdgrün zu Blau, Lichtbalken |
Porträt-Hologramm | Kippen | Silberstreifen (Vorderseite): Wechselbilder (Europa, Motiv, “200”) |
Satelliten-Hologramm | Kippen | Silberstreifen (Rückseite): €-Symbole kreisen um Wertzahl “200” |
Weitere Sicherheitsmerkmale (Für genauere Prüfung)
Neben den ‘Fühlen, Sehen, Kippen’-Merkmalen gibt es noch weitere Features, die professionelle Echtheitsprüfgeräte nutzen, aber auch Sie können einige davon mit einfachen Mitteln überprüfen: _Falschgeld Erkennen 200 Euro
- Mikroschrift: Unter Zuhilfenahme einer Lupe können Sie in verschiedenen Bereichen der Banknote sehr kleine Schriftzüge erkennen (z.B. “EURO” in der Randverzierung oder die Abkürzung der Europäischen Zentralbank in verschiedenen Sprachen). Diese Mikroschrift ist gestochen scharf und nicht verschwommen.
- UV-Merkmale: Unter UV-Licht (Schwarzlicht) fluoreszieren (leuchten) bestimmte Bereiche der Banknote.
- Die kleinen Kreise im Sternenkranz der Europafahne auf der Vorderseite leuchten gelb.
- Die Karte Europas und die architektonischen Motive auf der Vorderseite leuchten ebenfalls gelb.
- Die Unterschrift des EZB-Präsidenten leuchtet grün.
- Der Sicherheitsfaden erscheint auf der Rückseite rot und blau.
- Die Sterne der Europafahne auf der Rückseite leuchten gelb.
- Infrarot-Merkmale: Bestimmte Bereiche der Banknote werden unter Infrarotlicht unsichtbar oder erscheinen anders. Dieses Merkmal wird hauptsächlich von Prüfgeräten genutzt und ist mit bloßem Auge oder einfachem UV-Licht nicht prüfbar. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
So prüfen Sie eine 200-Euro-Banknote systematisch
Hier ist eine empfohlene Reihenfolge, wie Sie die Prüfung durchführen können:
- Fühlen: Nehmen Sie die Banknote in die Hand. Fühlt sich das Papier fest, griffig und knackig an? Fahren Sie mit den Fingern über die große “200”, das Motiv und die Schriftzüge. Können Sie die erhabene Druckfarbe spüren?
- Sehen (Gegenlicht): Halten Sie die Banknote gegen eine Lichtquelle. Erscheinen das Wasserzeichen, der Sicherheitsfaden und das Porträt im transparenten Fenster klar und deutlich? Ist das Porträt im Fenster von beiden Seiten sichtbar?
- Kippen (Vorderseite): Neigen Sie die Banknote. Ändert die große “200” unten links ihre Farbe von Grün zu Blau und bewegt sich ein Lichtbalken darüber? Wechseln die Bilder auf dem Silberstreifen rechts fließend zwischen Porträt, Motiv und Wertzahl?
- Kippen (Rückseite): Drehen Sie die Banknote um und neigen Sie sie. Sehen Sie kleine €-Symbole, die im Silberstreifen um die Wertzahl “200” kreisen?
- (Optional) Vergleichen: Wenn Sie unsicher sind, vergleichen Sie die Banknote direkt mit einer Ihnen bekannten echten 200-Euro-Banknote der Europa-Serie.
- (Optional) Weitere Prüfung: Wenn Sie Zugang zu einer Lupe oder einem UV-Licht haben, prüfen Sie die Mikroschrift und die UV-Merkmale.
Wenn all diese Merkmale korrekt vorhanden sind und sich wie beschrieben verändern, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie eine echte 200-Euro-Banknote in Händen halten. Fälschungen weisen oft nur einige dieser Merkmale auf oder diese sind schlecht nachgeahmt. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
Was tun, wenn Sie Falschgeld vermuten?
- Nehmen Sie die Banknote nicht an! Wenn Sie die Prüfung vor Abschluss einer Transaktion durchführen können, lehnen Sie die Annahme einfach ab.
- Geben Sie die Banknote nicht weiter! Sie dürfen falsches Geld auf keinen Fall wissentlich wieder in Umlauf bringen. Das ist eine Straftat.
- Benachrichtigen Sie die Polizei oder Ihre Bank: Übergeben Sie die verdächtige Banknote der Polizei oder bringen Sie sie zu Ihrer Bank. Sie sind gesetzlich verpflichtet, verdächtiges Geld abzugeben. Versuchen Sie, sich zu merken, wer Ihnen die Banknote gegeben hat und unter welchen Umständen. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
Ihre Bank oder die Polizei leitet die Banknote an die zuständigen Stellen (Landeszentralbank oder Bundeskriminalamt in Deutschland) weiter, wo sie untersucht und vernichtet wird, falls es tatsächlich eine Fälschung ist. Bedenken Sie, dass Sie für das abgegebene Falschgeld keinen Ersatz erhalten. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Sind gefälschte 200-Euro-Banknoten weit verbreitet? A: Die Anzahl der Fälschungen im Umlauf ist im Vergleich zur Gesamtzahl der echten Banknoten relativ gering. Allerdings sind höhere Stückelungen wie die 200-Euro-Note für Fälscher attraktiver. Die Sicherheitsmerkmale der Europa-Serie machen das Fälschen erheblich schwieriger als bei der ersten Serie. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
F: Unterscheiden sich die Sicherheitsmerkmale der neuen 200-Euro-Banknote von denen anderer Stückelungen der Europa-Serie? A: Ja, die Europa-Serie hat bei den 100- und 200-Euro-Banknoten neue Merkmale eingeführt, wie das Porträt-Fenster und das Satelliten-Hologramm. Kleinere Stückelungen (5, 10, 20, 50 Euro) haben teilweise andere oder zusätzliche Merkmale. Es ist wichtig, die spezifischen Merkmale der 200-Euro-Note zu kennen. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
F: Was passiert, wenn ich versehentlich Falschgeld annehme? A: Wenn Sie die Echtheit nicht erkennen und die Banknote annehmen, erleiden Sie einen finanziellen Verlust. Sie erhalten keinen Ersatz. Wenn Sie die Fälschung später erkennen, müssen Sie sie bei der Polizei oder Bank abgeben. Ignorieren Sie den Verdacht nicht und versuchen Sie nicht, die Banknote weiterzugeben. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
F: Kann ich mich auf Falschgeldtester verlassen? A: Einfache Stift- oder Falschgeldlampen (einfache UV-Lichter) prüfen oft nur einzelne Merkmale. Zuverlässige Prüfgeräte sind teurer und prüfen mehrere Merkmale gleichzeitig, oft auch Merkmale, die nicht für das bloße Auge sichtbar sind (z.B. Infrarot-Merkmale). Für den privaten Gebrauch ist das Beherrschen der “Fühlen, Sehen, Kippen”-Methode für die wichtigsten Merkmale der beste Schutz. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
F: Wo kann ich mehr über die Sicherheitsmerkmale erfahren? A: Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken (wie die Deutsche Bundesbank) bieten detaillierte Informationen, Broschüren, Videos und Apps zu den Sicherheitsmerkmalen von Euro-Banknoten an. Dies sind offizielle und verlässliche Quellen. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
Fazit
Das Erkennen von gefälszten 200-Euro-Banknoten mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, ist aber mit der einfachen “Fühlen, Sehen, Kippen”-Methode gut machbar. Die Europa-Serie der 200-Euro-Banknote verfügt über hochentwickelte Sicherheitsmerkmale wie das Porträt-Fenster, die Smaragdzahl und das Satelliten-Hologramm, die es Fälschern extrem schwer machen, perfekte Kopien herzustellen. _Falschgeld Erkennen 200 Euro
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit diesen Merkmalen vertraut zu machen. Fühlen Sie echtes Geld, sehen Sie es sich im Licht an und kippen _Falschgeld Erkennen 200 Euro