China Falschgeld: Wie Sie sich schützen und echte von falschen Banknoten unterscheiden
China Falschgeld_ Stellen Sie sich vor, Sie sind in China unterwegs, kaufen ein Souvenir auf einem Markt oder bezahlen eine Taxifahrt, und plötzlich hält man Ihnen eine Banknote zurück und teilt Ihnen mit, dass sie gefälscht ist. Ein unangenehmes Szenario, das nicht nur zu finanziellen Verlusten führt, sondern auch das Vertrauen erschüttert. Falschgeld, insbesondere in großen Ländern wie China, ist eine reale Herausforderung, der Sie begegnen könnten. _China Falschgeld
Dieser Artikel soll Sie umfassend über das Thema “China Falschgeld” informieren. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen, wie Sie die Echtheit von chinesischen Yuan (CNY) Banknoten überprüfen können und wie Sie sich am besten schützen. Das Ziel ist es, Sie mit dem Wissen auszustatten, damit Sie sicher und unbeschwert mit Bargeld in China umgehen können. _China Falschgeld
Die Herausforderung Falschgeld
Die Fälschung von Währungen ist ein globales Problem, und der chinesische Yuan bildet da keine Ausnahme. Obwohl die chinesische Zentralbank und die Strafverfolgungsbehörden erhebliche Anstrengungen unternehmen, um Fälscherringe auszuheben und die Sicherheit der Banknoten zu erhöhen, zirkuliert immer noch Falschgeld. Besonders betroffen sind Reisende und kleinere Geschäfte, die möglicherweise nicht über die modernsten Prüfgeräte verfügen oder weniger erfahren im Umgang mit großen Mengen Bargeld sind. _China Falschgeld
Es ist wichtig zu verstehen, dass der Besitz oder das Inverkehrbringen von Falschgeld – selbst wenn Sie nicht wussten, dass es gefälscht ist – rechtliche Konsequenzen haben kann und Sie den Wert des Scheins verlieren. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie lernen, echte Banknoten zu erkennen. _China Falschgeld
Der Fokus: Die aktuelle Serie der chinesischen Yuan Banknoten
Die am häufigsten zirkulierenden Banknoten sind die der fünften Serie, die seit 1999 schrittweise eingeführt und 2019 zuletzt aktualisiert wurde. Die Nennwerte reichen von 1 bis 100 Yuan. Besonders die Scheine mit hohem Nennwert (50 und 100 Yuan) sind beliebte Ziele für Fälscher. Die 2019er-Update (nur für 100, 50, 20, 10 Yuan) hat zusätzliche Sicherheitsmerkmale eingeführt, die das Fälschen erschweren sollen. _China Falschgeld
Um Falschgeld erkennen zu können, müssen Sie die Sicherheitsmerkmale der echten Banknoten kennen. Die chinesischen Yuan-Banknoten verfügen über eine Reihe ausgeklügelter Merkmale, die Sie mit einfachen Mitteln überprüfen können: Sehen, Fühlen und Kippen.
Wichtige Sicherheitsmerkmale der chinesischen Yuan Banknoten (5. Serie, insb. neuere Ausgaben):
Hier sind die Hauptmerkmale, auf die Sie achten sollten, und wie Sie diese überprüfen können:
- Wasserzeichen (Wasserzeichen): Halten Sie die Banknote gegen das Licht. Sie sollten ein klares Porträt von Mao Zedong (auf allen Nennwerten über 1 Yuan) oder andere Symbole (wie den Lotus auf der 1 Yuan Note) deutlich sichtbar erscheinen. Das Wasserzeichen sollte scharf, mehrdimensional und nicht nur aufgedruckt sein.
- Sicherheitsfaden (Sicherheitsfaden): Auf den 100-, 50-, 20- und 10-Yuan-Scheinen befindet sich ein Sicherheitsfaden, der ebenfalls gegen das Licht sichtbar wird. Bei den neueren Scheinen ist dieser Faden breiter und farbverändernd (z. B. Gold zu Grün bei der 100-Yuan-Note von 2019), oft mit eingeprägtem Nennwert. Er ist vollständig in das Papier integriert.
- Farbwechselnde Tinte (Optisch variable Tinte): Dieses Merkmal finden Sie prominent auf den neueren 100-Yuan-Scheinen (2015er und 2019er): Die “100” auf der Vorderseite unten rechts ändert ihre Farbe, wenn Sie die Banknote kippen (z. B. Gold zu Grün). Auf älteren Noten kann dies an anderen Stellen oder in weniger auffälliger Form vorhanden sein. _China Falschgeld
- Tiefdruck (Tiefdruck / fühlbares Druckbild): Die Porträts von Mao Zedong, der Titel der Bank (中国人民银行 – Volksbank von China) und die Nennwerte sind im Tiefdruckverfahren gefertigt. Wenn Sie mit dem Finger darüber fahren, sollten Sie eine deutliche Erhebung spüren können. Dies gilt insbesondere für den Kragen von Mao auf der Vorderseite.
- Mikroschrift (Mikroschrift): An bestimmten Stellen der Banknote (oft in den Mustern oder unter dem Porträt) befindet sich extrem kleine Schrift (z. B. der Nennwert oder “RMB”), die Sie nur mit einer starken Lupe erkennen können. Auf Fälschungen ist diese Schrift oft verschwommen oder gar nicht vorhanden.
- Durchsichtsregister (Durchsichtsregister): Halten Sie die Banknote gegen das Licht. Bestimmte Teile eines Musters auf der Vorderseite sollten sich perfekt mit Teilen eines Musters auf der Rückseite zu einem vollständigen Symbol (oft eine Raute) ergänzen.
- UV-Merkmale (UV-Merkmale): Unter UV-Licht erscheinen bestimmte Merkmale, die im normalen Licht unsichtbar sind. Dazu gehören leuchtende Fasern im Papier, spezifische Muster oder der leuchtende Nennwert und die Seriennummer (rot oder grün). Dies ist ein sehr zuverlässiges Merkmal, erfordert aber eine UV-Lampe. _China Falschgeld
- Seriennummer (Seriennummer): Jede Banknote hat eine eindeutige Seriennummer. Diese sollte scharf gedruckt sein und keine offensichtlichen Unregelmäßigkeiten aufweisen. Fälschungen haben oft doppelte oder leicht abweichende Nummernblöcke. _China Falschgeld
So unterscheiden Sie echtes von falschem Geld: Der Praxis-Check
Fälscher versuchen, die Sicherheitsmerkmale so gut wie möglich nachzuahmen, aber oft scheitern sie an der Detailtreue, dem Material oder dem Herstellungsverfahren. Hier ist eine Tabelle, die Ihnen hilft, die Unterschiede zu erkennen:
Merkmal | Echte CNY Banknote | Gefälschte CNY Banknote |
---|---|---|
Papierqualität | Fühlt sich fest, leicht rau und griffig an (Baumwolle). Kein “Papier”-Gefühl wie bei normalem Druckpapier. | Fühlt sich oft dünn, glatter oder leicht wachsartig an. Wie normales Druckpapier. |
Tiefdruck | Das Porträt, Schriftzüge sind deutlich erhaben und fühlbar. | Druck ist flach oder kaum erhaben. Fühlt sich glatt an. |
Wasserzeichen | Klar, scharf, mehrdimensional, von beiden Seiten sichtbar. | Oft unscharf, aufgedruckt oder nur schwach sichtbar. Kann von einer Seite besser sein. |
Sicherheitsfaden | Integriert im Papier, auf neueren Scheinen farbverändernd und mit klarem Aufdruck. | Oft nur aufgeklebt oder aufgedruckt. Wirkt statisch, weniger klar. |
Farbwechselnde Tinte | Die Farbe ändert sich deutlich beim Kippen. | Farbe ändert sich kaum oder der Effekt ist sehr schwach und matt. |
Mikroschrift | Extrem klein, aber unter Lupe scharf lesbar. | Oft verschwommen, unleserlich oder fehlt ganz. |
Durchsichtsregister | Die Muster ergänzen sich perfekt zu einem Symbol, wenn gegen Licht gehalten. | Die Muster passen nicht genau zusammen oder sind verschoben. |
Druckbild | Sehr scharf, klare Linien, keine verwischten Farben. Farbe ist satt. | Oft leicht verschwommen, Linien nicht klar definiert. Farben können matt oder zu grell sein. |
Praktische Tipps für den Umgang mit Bargeld in China
Um das Risiko, Falschgeld zu erhalten, zu minimieren, beachten Sie bitte die folgenden Ratschläge:
- Geld nur bei vertrauenswürdigen Stellen tauschen: Tauschen Sie Bargeld bei Banken (z. B. Bank of China, ICBC, etc.) oder offiziellen Wechselstuben am Flughafen oder in Hotels. Meiden Sie den Tausch auf der Straße oder in Geschäften, die keine offizielle Zulassung haben. _China Falschgeld
- Geld vom Geldautomaten (ATM) abheben: Geldautomaten von seriösen Banken (erkennbar am Banklogo) geben in der Regel echtes Geld aus. Dies ist eine der sichersten Methoden, an Bargeld zu gelangen.
- Seien Sie bei großen Scheinen besonders wachsam: Fälscher konzentrieren sich häufig auf 100- und 50-Yuan-Noten, da hier der Gewinn pro Schein am höchsten ist. Überprüfen Sie diese Nennwerte besonders sorgfältig. _China Falschgeld
- Prüfen Sie das Geld sofort bei Erhalt: Nehmen Sie sich die Zeit, die Banknoten zu prüfen, insbesondere wenn Sie Wechselgeld erhalten. Zählen Sie das Wechselgeld und prüfen Sie die Scheine, besonders wenn Sie große Scheine herausgegeben haben.
- Nutzen Sie digitale Zahlungsmethoden: Mobile Payment-Apps wie Alipay und WeChat Pay sind in China extrem weit verbreitet und werden fast überall akzeptiert (sogar auf Märkten). Diese Zahlungsmethoden eliminieren das Risiko, mit Falschgeld in Berührung zu kommen. Für Ausländer ist die Nutzung inzwischen durch Verknüpfung mit internationalen Kreditkarten möglich. Nutzen Sie diese Option, wo immer Sie können.
- Verwenden Sie Prüfstifte oder UV-Lampen: Ein Prüfstift kann Ihnen helfen, Papierqualität zu testen (obwohl er bei CNY weniger zuverlässig ist als z. B. bei Dollar oder Euro). Eine kleine, tragbare UV-Lampe ist effektiver, um die UV-Merkmale zu prüfen. Viele Geschäfte in China verwenden solche Lampen.
- Seien Sie misstrauisch gegenüber übermäßig abgenutzten Scheinen: Stark abgenutzte oder beschädigte Scheine können schwerer zu prüfen sein und werden manchmal von Fälschern genutzt.
- Lassen Sie sich nicht ablenken: Beim Bezahlen oder beim Erhalt von Wechselgeld sollten Sie konzentriert sein, um nicht Opfer von Tricks zu werden, bei denen Ihnen Falschgeld untergeschoben wird.
Was tun, wenn Sie Falschgeld entdecken oder erhalten haben?
- Nehmen Sie den Schein nicht an: Wenn Ihnen jemand einen Schein gibt, der Ihnen verdächtig vorkommt (z. B. an der Kasse oder als Wechselgeld), lehnen Sie ihn höflich, aber bestimmt ab. Bitten Sie um einen anderen Schein.
- Geben Sie Falschgeld nicht weiter: Es ist eine Straftat, wissentlich gefälschtes Geld in Umlauf zu bringen. Versuchen Sie niemals, einen verdächtigen Schein selbst auszugeben.
- Gehen Sie zu einer Bankfiliale: Wenn Sie feststellen, dass Sie einen gefälschten Schein in Ihrem Besitz haben, bringen Sie ihn zu einer Bankfiliale der Volksbank von China (People’s Bank of China, PBOC) oder einer anderen großen Bank (z. B. Bank of China, ICBC, Agricultural Bank of China, China Construction Bank). Die Bank wird den Schein einziehen und prüfen. Sie werden den Wert des Scheins verlieren, aber riskieren keine Anzeige wegen des Inverkehrbringens von Falschgeld.
- Melden Sie den Vorfall der Polizei: Insbesondere wenn Sie wissen, von wem Sie den Schein erhalten haben, oder wenn es sich um eine größere Summe handelt, sollten Sie dies der Polizei melden.
Chinas Kampf gegen Falschgeld
Die chinesische Regierung investiert erheblich in die Bekämpfung von Fälscherei. Es gibt regelmäßige Razzien gegen Fälscherringe, und die Strafen für Beteiligte sind drakonisch. Die fortlaufende Verbesserung der Sicherheitsmerkmale auf den Banknoten ist ebenfalls Teil dieser Strategie. Langfristig wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung digitaler Zahlungsmethoden (wie Alipay und WeChat Pay) sowie die Einführung des digitalen Yuan (CBDC) den Umlauf von Bargeld und somit das Problem des Falschgeldes bei Transaktionen zwischen Privatpersonen und Geschäften reduzieren wird. _China Falschgeld
Fazit
Das Thema “China Falschgeld” mag besorgniserregend klingen, aber mit dem richtigen Wissen und der nötigen Vorsicht können Sie das Risiko erheblich minimieren. Machen Sie sich mit den Sicherheitsmerkmalen des chinesischen Yuan vertraut, prüfen Sie Ihr Geld beim Empfang und nutzen Sie, wo immer möglich, sichere digitale Zahlungsmethoden oder beziehen Sie Ihr Bargeld ausschließlich von offiziellen Stellen. Seien Sie wachsam, aber nicht panisch. Mit diesen Vorkehrungen können Sie Ihre Zeit in China unbesorgter genießen, ohne sich ständig Sorgen um gefälschte Banknoten machen zu müssen. Ihre Wachsamkeit ist Ihr bester Schutz. _China Falschgeld
FAQs zu China Falschgeld
F: Kann ich Falschgeld von einem Bankautomaten (ATM) bekommen? A: Das Risiko, Falschgeld von einem Geldautomaten einer seriösen Bank in China zu erhalten, ist extrem gering. Banken haben strenge Prüfprozesse für das Geld, das in ihre Automaten geladen wird. Es ist weitaus wahrscheinlicher, Falschgeld in kleineren Geschäften, Taxis oder auf Märkten zu erhalten.
F: Welche Nennwerte werden am häufigsten gefälscht? A: Am häufigsten werden die Banknoten mit höherem Nennwert gefälscht, insbesondere die 100-Yuan- und 50-Yuan-Scheine, da der Gewinn pro Schein hier am größten ist. _China Falschgeld
F: Ist es illegal, Falschgeld einfach weiterzugeben, wenn ich es erhalten habe? A: Ja, in den meisten Rechtssystemen, einschließlich China, ist es illegal, wissentlich Falschgeld in Umlauf zu bringen. Wenn Sie einen gefälschten Schein erhalten haben, sollten Sie ihn nicht weitergeben, sondern bei einer Bank oder der Polizei abgeben. _China Falschgeld
F: Wie zuverlässig sind die Falschgeld-Prüfstifte für chinesische Yuan? A: Prüfstifte reagieren auf Stärke, die in normalem Papier, aber nicht im speziellen Baumwollpapier von Banknoten enthalten ist. Sie sind bei CNY weniger zuverlässig als beispielsweise bei US-Dollar oder Euro, da einige Fälscher bereits Papier verwenden, das den Test des Stiftes besteht. Visuelle und taktile Prüfungen sowie UV-Licht sind verlässlichere Methoden für CNY. _China Falschgeld
F: Verliere ich den Wert, wenn eine Bank meinen Schein als falsch einzieht? A: Ja, leider verlieren Sie in der Regel den Wert des gefälschten Scheins. Die Bank ist verpflichtet, gefälschtes Geld einzuziehen und an die zuständigen Behörden weiterzuleiten. Sie erhalten dafür keinen Ersatz.
F: Ist das Problem mit Falschgeld in China schlimmer als in anderen Ländern? A: China hat aufgrund seiner Größe und Produktionskapazitäten historisch mit ernsthaften Problemen der Fälschung zu kämpfen gehabt. Die Regierung hat jedoch erhebliche Anstrengungen unternommen, um das Problem zu bekämpfen, und die Verbreitung digitaler Zahlungen reduziert das Risiko für alltägliche Transaktionen erheblich. Das Ausmaß des Problems kann je nach Region und Zeitpunkt variieren. Wachsamkeit ist überall auf der Welt, wo mit Bargeld hantiert wird, ratsam. _China Falschgeld