Falschgeld online kaufen

deutsche bundesbank online schulung falschgeld

5 Euro Scheine Falschgeld

Hüten Sie sich vor Fälschungen: So erkennen Sie gefälschte 5-Euro-Scheine

5 Euro Scheine Falschgeld_ Sie halten einen 5-Euro-Schein in der Hand – sei es als Wechselgeld im Supermarkt, bei einem Einkauf auf dem Flohmarkt oder einfach in Ihrem Portemonnaie. Für die meisten von uns ist der 5-Euro-Schein ein alltägliches Zahlungsmittel, dessen Echtheit wir selten hinterfragen. Doch leider machen Kriminelle auch vor den kleineren Stückelungen des Euros nicht Halt. Obwohl die “großen” Scheine wie 50er oder 100er oft im Fokus stehen, sind auch 5-Euro-Scheine immer wieder Ziel von Fälschern.  _5 Euro Scheine Falschgeld

Warum gerade der 5-Euro-Schein? Er wechselt häufig den Besitzer und sein Wert ist relativ gering, was dazu führen kann, dass Sie ihn weniger kritisch prüfen als zum Beispiel einen 20er oder 50er. Genau das nutzen Fälscher aus. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken arbeiten zwar ständig daran, die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten zu verbessern und die Öffentlichkeit zu informieren, aber Wachsamkeit ist trotzdem das A und O, wenn Sie sich vor Falschgeld schützen wollen.  _5 Euro Scheine Falschgeld

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie gefälschte 5-Euro-Scheine erkennen können, welche Sicherheitsmerkmale Sie besonders prüfen sollten und was Sie tun müssen, wenn Sie den Verdacht haben, eine Fälschung erhalten zu haben.  _5 Euro Scheine Falschgeld

Wie verbreitet ist Falschgeld bei 5-Euro-Scheinen?

Die gute Nachricht zuerst: Rein statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit, einen gefälschten Euro-Schein in die Hände zu bekommen, sehr gering. Milliarden von echten Euro-Scheinen sind im Umlauf. Dennoch werden jedes Jahr Hunderttausende gefälschte Banknoten aus dem Verkehr gezogen.  _5 Euro Scheine Falschgeld

Die EZB veröffentlicht regelmäßig Statistiken über beschlagnahmte Fälschungen. Dabei zeigt sich, dass die 20-Euro- und 50-Euro-Scheine am häufigsten gefälscht werden. Der 5-Euro-Schein nimmt quantitativ einen kleineren Platz ein, doch die Zahl der Fünfer-Fälschungen schwankt und kann regional unterschiedlich sein. Sie sollten ihn also keineswegs ignorieren.  _5 Euro Scheine Falschgeld

Bedenken Sie: Jeder in Umlauf gebrachte Fünfer-Fälschung ist ein Verlust für denjenigen, der sie nicht erkennt und annimmt. Und die Weitergabe von Falschgeld ist in Deutschland und den meisten anderen Ländern strafbar.  _5 Euro Scheine Falschgeld

Die Euro-Banknoten: Zwei Serien im Umlauf

Derzeit sind zwei Serien von Euro-Banknoten parallel im Umlauf:

  1. Die erste Serie: Ausgegeben ab 2002.
  2. Die Europa-Serie: Schrittweise eingeführt ab 2013 (der 5-Euro-Schein der Europa-Serie wurde 2013 eingeführt).

Beide Serien sind gesetzliche Zahlungsmittel. Die Banknoten der Europa-Serie wurden mit verbesserten und zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen versehen, um die Fälschungssicherheit weiter zu erhöhen. Es ist wichtig, dass Sie die Merkmale beider Serien kennen, da Sie täglich mit Scheinen beider Ausgaben in Berührung kommen können.  _5 Euro Scheine Falschgeld

Die Sicherheitsmerkmale des 5-Euro-Scheins: Fühlen, Sehen, Kippen

Die Prüfung der Echtheit einer Banknote basiert auf der einfachen Methode “Fühlen – Sehen – Kippen”. Nehmen Sie sich kurz Zeit, diese Schritte durchzuführen. Fälschungen sind oft unvollkommen und weisen bei genauerer Prüfung Mängel auf.  _5 Euro Scheine Falschgeld

Lassen Sie uns die wichtigsten Merkmale des 5-Euro-Scheins für beide Serien im Detail betrachten:

1. Fühlen: Tasten Sie die Banknote ab

Echte Euro-Banknoten fühlen sich besonders an. Das liegt am hochwertigen Baumwollpapier und am speziellen Druckverfahren.

  • Das Papier: Echtes Euro-Schein-Papier fühlt sich griffig und fest an, nicht dünn oder wachsartig wie normales Papier. Es macht beim Zerknittern ein typisches, leichtes Geräusch.
  • Der Relief- oder Stichtiefdruck: Bestimmte Teile der Banknote sind erhaben gedruckt und für Sie als spürbares Relief wahrnehmbar.
    • Erste Serie: Fühlen Sie die große Wertzahl (5), die Buchstabenkürzel der EZB (z. B. “ECB” oder “EZB”) und die Hauptmotive (z. B. die Brücke oder das Tor im oberen Bereich).  _5 Euro Scheine Falschgeld
    • Europa-Serie: Hier ist das Relief noch deutlicher. Fühlen Sie die große Wertzahl (5), die Hauptmotive und zusätzlich am linken und rechten Rand streifenförmige, tastbare Linien (nur bei den Noten der Europa-Serie). Diese Linien helfen insbesondere Menschen mit Sehbehinderung.

So prüfen Sie: Streichen Sie vorsichtig mit den Fingerspitzen über die genannten Stellen. Bei einer echten Banknote spüren Sie die erhöhte Farbe.

2. Sehen: Halten Sie die Banknote gegen das Licht

Mehrere Sicherheitsmerkmale werden sichtbar, wenn Sie die Banknote gegen eine Lichtquelle halten.

  • Wasserzeichen:
    • Erste Serie: Halten Sie den Schein gegen Licht. Sie sehen das Motiv der Banknote (ein Architekturmotiv), die Wertzahl (5) und ein kleines Fenster mit der Wertzahl.
    • Europa-Serie: Hier sehen Sie ein Porträt der mythologischen Figur Europa, das Architekturmotiv und die Wertzahl (5). Das Wasserzeichen ist auch von der Rückseite sichtbar.
  • Sicherheitsfaden:
    • Beide Serien: Wenn Sie den Schein gegen Licht halten, erscheint der Sicherheitsfaden als dunkler Streifen. Darauf sind das Euro-Symbol (€) und die Wertzahl (5) klein und hell zu sehen.
  • Durchsichtsregister (nur Erste Serie):
    • Erste Serie: In der linken oberen Ecke der Vorderseite und der rechten oberen Ecke der Rückseite finden sich unvollständige Druckelemente (Teile der Wertzahl 5). Halten Sie den Schein gegen Licht, ergänzen sich diese Elemente zu einer vollständigen Wertzahl (5).

So prüfen Sie: Halten Sie den Schein vor eine Lampe oder gegen das Tageslicht. Achten Sie auf das klare Wasserzeichen und den durchgehenden dunklen Faden mit dem Eurozeichen und der Wertzahl. Prüfen Sie bei der ersten Serie das Durchsichtsregister.  _5 Euro Scheine Falschgeld

3. Kippen: Betrachten Sie die Banknote unter verschiedenen Winkeln

Wenn Sie die Banknote leicht kippen, verändert sich das Aussehen bestimmter Merkmale.

  • Hologramm/Iridescent Stripe:
    • Erste Serie: Auf dem 5-Euro-Schein der ersten Serie befindet sich auf der Rückseite rechts ein goldfarbener, glänzender Streifen (Iridescent Stripe). Wenn Sie den Schein kippen, wird der Streifen golden und die Wertzahl (5) sowie das Euro-Symbol (€) erscheinen darin. Dies ist ein wichtiges Merkmal bei den kleineren Stückelungen der ersten Serie (5€, 10€, 20€).
    • Europa-Serie: Der 5-Euro-Schein der Europa-Serie hat auf der Vorderseite einen Hologramm-Streifen. Beim Kippen sehen Sie im Hologramm das Porträt der Europa, das Architekturmotiv, die Wertzahl (5) und das Euro-Symbol (€).
  • Glanzzahl (Emerald Number) (nur Europa-Serie):
    • Europa-Serie: Auf der Vorderseite links unten ist die Wertzahl (5) in glänzender Farbe gedruckt. Wenn Sie den Schein kippen, verändert die Zahl ihre Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau und es wandert ein Lichtbalken darüber auf und ab. Dieses Merkmal ist besonders fälschungssicher.  _5 Euro Scheine Falschgeld

So prüfen Sie: Nehmen Sie den Schein in die Hand und kippen Sie ihn langsam hin und her. Beobachten Sie, wie sich der Hologramm-Streifen oder der Irisierende Streifen verändert und prüfen Sie bei der Europa-Serie die Glanzzahl.  _5 Euro Scheine Falschgeld

Zusammenfassende Tabelle der Sicherheitsmerkmale (5-Euro-Schein)

Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Sicherheitsmerkmale, damit Sie schnell vergleichen können:

Merkmal Wie prüfen Sie? Erste Serie (5 €) Europa Serie (5 €)
Fühlen Finger über bestimmte Stellen streichen Reliefdruck bei Wertzahl, EZB-Kürzel, Hauptmotiv Deutlicherer Reliefdruck bei Wertzahl, Hauptmotiv, zusätzliche Riffel am Rand
Sehen Gegen Licht halten Wasserzeichen (Motiv, Wertzahl, Fenster), Sicherheitsfaden, Durchsichtsregister Wasserzeichen (Porträt Europa, Motiv, Wertzahl), Sicherheitsfaden
Kippen Schein langsam neigen Irisierender Streifen (wird golden, zeigt Wertzahl/€) auf der Rückseite Hologramm (Porträt Europa, Motiv, Wertzahl, €) auf der Vorderseite, Glanzzahl
Beschaffenheit Papier fühlen Griffig, fest, Baumwollpapier Griffiger, fester, Baumwollpapier

Was tun, wenn Sie einen gefälschten 5-Euro-Schein vermuten?

Wenn Ihnen bei der Prüfung einer Banknote der Verdacht auf Fälschung kommt, ist es wichtig, richtig zu reagieren.

  1. Nehmen Sie den Schein nicht an: Wenn Sie beim Erhalt einer Banknote Bedenken haben, bitten Sie um einen anderen Schein oder um eine andere Zahlungsmethode.
  2. Geben Sie ihn nicht weiter: Es ist eine Straftat, wissentlich falsches Geld in Umlauf zu bringen. Auch wenn Sie der Geschädigte sind, machen Sie sich strafbar, wenn Sie versuchen, den Schein weiterzugeben.
  3. Prägen Sie sich die Umstände ein: Woher haben Sie den Schein bekommen? Von wem? Zu welcher Zeit? Machen Sie sich Notizen, falls möglich und sicher.
  4. Informieren Sie die Polizei oder Ihre Bank: Gehen Sie so schnell wie möglich zur nächsten Polizeidienststelle oder bringen Sie den verdächtigen Schein zu Ihrer Hausbank. Die Bank wird den Schein einbehalten und an die Deutsche Bundesbank zur Prüfung weiterleiten.
  5. Sie erhalten keinen Ersatz: Für Falschgeld gibt es in der Regel keinen Ersatz. Das Geld ist verloren. Deshalb ist die Prüfung vor Annahme so wichtig.  _5 Euro Scheine Falschgeld

Prävention ist der beste Schutz

Um sich bestmöglich vor Falschgeld zu schützen, beherzigen Sie folgende Tipps:

  • Prüfen Sie Banknoten konsequent: Machen Sie die “Fühlen – Sehen – Kippen”-Prüfung zur Gewohnheit, besonders bei Barzahlungen. Bereits die Prüfung von 2-3 Merkmalen reicht oft aus, um eine schlechte Fälschung zu entlarven.
  • Prüfen Sie mehrere Merkmale: Verlassen Sie sich nicht nur auf ein einziges Merkmal. Fälschungen können einzelne Merkmale imitieren, aber selten alle korrekt darstellen.
  • Seien Sie besonders aufmerksam bei größeren Scheinen: Auch wenn es hier um den 5er geht, sind größere Scheine häufiger betroffen und der finanzielle Verlust ist größer.
  • Vermeiden Sie Geldwechselgeschäfte auf der Straße oder an dubiosen Orten.
  • Informieren Sie sich: Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Sicherheitsmerkmale und aktuelle Fälschungsmethoden. Die Websites der EZB und der Deutschen Bundesbank sind gute Informationsquellen.

Fazit

Auch wenn der 5-Euro-Schein einen geringen Wert hat, wird er gefälscht und in Umlauf gebracht. Die Gefahr, eine Fälschung zu erhalten, ist real, auch wenn gering. Indem Sie die einfachen Schritte des “Fühlens, Sehens und Kippens” anwenden und die charakteristischen Sicherheitsmerkmale des Fünfers kennen – sei es der Glanzstreifen der ersten Serie oder das Europa-Wasserzeichen und die Glanzzahl der Europa-Serie – können Sie sich effektiv schützen. Seien Sie wachsam, prüfen Sie Ihre Banknoten und zögern Sie nicht, verdächtige Scheine bei der Polizei oder Ihrer Bank zu melden. Ihre Mithilfe trägt dazu bei, Falschgeld aus dem Verkehr zu ziehen und andere vor Schaden zu bewahren.  _5 Euro Scheine Falschgeld

FAQs zu gefälschten 5-Euro-Scheinen

F: Sind alle alten 5-Euro-Scheine (erste Serie) weniger sicher als die neuen der Europa-Serie? A: Die Europa-Serie wurde mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen entwickelt. Das bedeutet aber nicht, dass die erste Serie unsicher ist. Auch diese Scheine verfügen über wirksame Merkmale wie Wasserzeichen, Sicherheitsfaden und den Iridescent Stripe, die bei sorgfältiger Prüfung eine Erkennung von Fälschungen ermöglichen.  _5 Euro Scheine Falschgeld

F: Kann ich meinen Verlust ersetzt bekommen, wenn ich einen gefälschten 5-Euro-Schein angenommen habe? A: Nein, leider nicht. Wenn Sie Falschgeld annehmen, ist der finanzielle Verlust in der Regel Ihr eigener. Deshalb ist es so wichtig, die Banknoten vor der Annahme zu prüfen.  _5 Euro Scheine Falschgeld

F: Worin unterscheiden sich die 5-Euro-Scheine der ersten Serie und der Europa-Serie am auffälligsten beim Prüfen? A: Die auffälligsten Unterschiede beim Kippen sind der Irisierende Streifen (wird golden) auf der Rückseite der ersten Serie und das Hologramm (mit Porträt Europa) sowie die Glanzzahl (wechselt die Farbe) auf der Vorderseite der Europa-Serie. Bei der Europa-Serie gibt es zusätzlich die tastbaren Linien am Rand.  _5 Euro Scheine Falschgeld

F: Sind Fake-Detector-Stifte zuverlässig? A: Stifte erkennen Fälschungen oft nur, wenn minderwertiges Papier verwendet wurde. Sie prüfen lediglich eine Eigenschaft des Papiers. Sie sind kein Ersatz für die umfassende Prüfung der Sicherheitsmerkmale (Fühlen, Sehen, Kippen). Eine echte Prüfung aller Merkmale ist wesentlich zuverlässiger.  _5 Euro Scheine Falschgeld

F: Was passiert mit einem gefälschten Schein, den ich bei der Bank abgebe? A: Die Bank wird den Schein einbehalten, eine Bestätigung über den Einbehalt ausstellen und den Schein an die Deutsche Bundesbank zur Analyse und zur Aufnahme in die Falschgeldstatistik weiterleiten. Das Falschgeld wird vernichtet.  _5 Euro Scheine Falschgeld

F: Gibt es eine zentrale Stelle, um mich über aktuelle Fälschungsmethoden zu informieren? A: Ja, die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken (in Deutschland die Deutsche Bundesbank) stellen auf ihren Websites umfassende Informationen und Anleitungen zur Prüfung von Euro-Banknoten bereit. Es gibt auch Apps, die beim Lernen der Merkmale helfen können.