So Erkennen Sie Falschgeld: Der 200-Euro-Schein unter der Lupe
200 Euro Schein Falschgeld Erkennen_Der 200-Euro-Schein ist einer der höchsten Nennwerte der Euro-Banknoten und damit für Fälscher besonders attraktiv. Für Sie als Händler oder Privatperson, die mit solchen Scheinen umgeht, ist es daher unerlässlich zu wissen, wie Sie einen echten von einem gefälschten Schein unterscheiden. Ein gefälschter Schein bedeutet nicht nur den Verlust des vermeintlichen Wertes, sondern kann auch rechtliche Konsequenzen haben, wenn Sie unwissentlich versuchen, ihn weiterzugeben._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
Glücklicherweise ist die Europäische Zentralbank (EZB) ständig darum bemüht, die Banknoten mit modernsten Sicherheitsmerkmalen auszustatten. Besonders die Banknoten der “Europa-Serie”, zu der auch die aktuellen 100- und 200-Euro-Scheine gehören, verfügen über verbesserte und einfach zu prüfende Merkmale. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Prüfpunkte, damit Sie Falschgeld sicher erkennen können._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
Warum ist es wichtig, genau hinzusehen?
In der Hektik des Alltags, besonders im Geschäftsleben, neigt man manchmal dazu, Banknoten nur flüchtig zu prüfen. Bei kleineren Scheinen mag das Risiko überschaubar erscheinen. Doch bei einem 200-Euro-Schein bedeutet eine Fälschung einen direkten Verlust von 200 Euro. Zudem ist das Weitergeben von Falschgeld strafbar, selbst wenn Sie nicht wussten, dass es sich um eine Fälschung handelt. Sich mit den Sicherheitsmerkmalen vertraut zu machen und jeden Schein kurz zu prüfen, ist daher eine der besten Vorsorge-Maßnahmen, die Sie treffen können._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
Die grundlegende Methode: Fühlen, Sehen, Kippen
Die EZB empfiehlt die einfache DREI-SCHNELLSCHRITTE-METHODE: Fühlen, Sehen, Kippen. Diese Methode nutzt die wichtigsten Sicherheitsmerkmale aus, die in das Banknotenpapier und den Druck integriert sind und sich nur schwer oder gar nicht fälschen lassen. Wenden Sie diese Methode bei jedem 200-Euro-Schein an, den Sie erhalten._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
Schritt 1: Fühlen – Die Beschaffenheit des Scheins
Echte Euro-Banknoten werden auf Spezialpapier aus Baumwollfasern gedruckt, das sich von normalem Papier deutlich unterscheidet.
- Das Papier: Echtes Banknotenpapier fühlt sich fest, griffig und leicht rau an. Es ist strapazierfähig und sollte nicht lappig oder übermäßig glatt sein wie normales Druckerpapier. Hören Sie auf das Geräusch, wenn Sie den Schein knistern lassen – echtes Banknotenpapier hat ein charakteristisches, trockenes Knistern. Gefälschte Scheine sind oft aus einfacherem Papier hergestellt, das sich weicher, wachsartiger oder dünner anfühlt und anders klingt._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
- Das Relief (“Intaglio-Druck”): Bestimmte Bereiche des Scheins sind im Hochdruck (Intaglio-Druck) gedruckt. Diese Drucktechnik erzeugt erhabene Farbe, die Sie mit den Fingerspitzen fühlen können._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
- Fahren Sie mit dem Finger oder dem Fingernagel über die Hauptmotive (Architektur), die Schriftzüge (“EURO”, “ΕΥΡΩ”) und die großen Wertzahlen. Sie sollten spüren, dass die Druckfarbe an diesen Stellen leicht erhaben ist.
- An den linken und rechten Rändern der neuen 100- und 200-Euro-Scheine gibt es zusätzliche, kurze, fühlbare Linien, die ebenfalls im Relief gedruckt sind. Diese sind speziell für sehbehinderte Menschen gedacht, dienen aber auch als zusätzliches Sicherheitsmerkmal._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
Worauf Sie bei Fälschungen achten sollten: Fälschungen haben oft keinen oder nur einen sehr schwachen Reliefdruck. Die Oberfläche ist glatter und die fühlbaren Linien oder Motive fehlen oder sind nur aufgedruckt, nicht erhaben._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
Schritt 2: Sehen – Den Schein gegen das Licht halten
Halten Sie den Schein gegen eine Lichtquelle. Nun werden verschiedene Merkmale sichtbar, die in das Papier und den Druck integriert sind.
- Das Wasserzeichen: Im unbedruckten Bereich des Scheins (links oder rechts, je nach Scheinserie) befindet sich ein Wasserzeichen. Halten Sie den Schein gegen das Licht, um es sichtbar zu machen.
- Bei der Europa-Serie sehen Sie ein Porträt der mythologischen Figur Europa, das Hauptmotiv des Scheins (die Architektur) und die Wertzahl._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
- Echte Wasserzeichen haben fließende Übergänge von hellen zu dunklen Bereichen und erscheinen dreidimensional. Sie sind in das Papier eingearbeitet, nicht aufgedruckt.
- Bei der Europa-Serie ist unterhalb des Wasserzeichens des Hauptmotivs ein weiteres, sehr helles Wasserzeichen der Wertzahl integriert.
- Der Sicherheitsfaden: Ein dunkler Faden ist vertikal im Papier eingelassen. Wenn Sie den Schein gegen das Licht halten, erscheint dieser Faden als durchgehende, dunkle Linie.
- Auf dem Faden erkennen Sie klar die Wertzahl (“200”) und das Euro-Symbol (€) in winziger Schrift.
- Bei Fälschungen ist der Faden oft nur aufgedruckt (dann erscheint er im Gegenlicht nicht als durchgehende Linie) oder es handelt sich um eine gefälschte Imitation. Die mikroskopisch kleine Schrift ist auf Fälschungen meist unscharf oder fehlt.
- Das Porträtfenster (Nur Europa-Serie): Dieses innovative Sicherheitsmerkmal finden Sie ausschließlich bei den 100- und 200-Euro-Scheinen der Europa-Serie.
- Wenn Sie den Schein gegen das Licht halten, wird im Hologramm-Bereich ein transparentes Fenster sichtbar.
- In diesem Fenster erscheint ein Porträt der Europa auf beiden Seiten des Scheins.
Worauf Sie bei Fälschungen achten sollten: Wasserzeichen auf Fälschungen sind oft nur schlecht nachgeahmt, erscheinen flach oder sind nur aufgedruckt. Der Sicherheitsfaden ist unterbrochen, aufgedruckt oder die Mikro-Schrift fehlt/ist unscharf. Das Porträtfenster ist bei Fälschungen schwer zu imitieren; oft fehlt die Transparenz oder das Porträt ist nur aufgedruckt und erscheint nicht auf beiden Seiten korrekt._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
Schritt 3: Kippen – Merkmale, die sich verändern
Dieses ist oft der wichtigste Schritt, da die verwendeten Spezialfarben und Hologramme für Fälscher extrem schwer perfekt nachzuahmen sind.
- Der Smaragd-Zahl: Im unteren linken Bereich auf der Vorderseite des Scheins befindet sich die große Wertzahl “200”, die in einer speziellen Glanzfarbe gedruckt ist.
- Wenn Sie den Schein kippen, verändert die Zahl ihre Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau (oder umgekehrt).
- Zusätzlich bewegt sich ein heller Balken, der über die Zahl läuft, nach oben/unten oder links/rechts.
- Das Hologramm (Nur Europa-Serie): Auf der rechten Seite des Scheins befindet sich ein länglicher Hologramm-Streifen. Wenn Sie den Schein kippen, sollten Sie auf diesem Streifen verschiedene Motive sehen, die sich verändern und bewegen.
- Standard-Hologramm: Sie sehen im Wechsel das Porträt der Europa, das Hauptmotiv (Architektur), die Wertzahl (“200”) und ein kleines Euro-Symbol (€). Ein heller Balken bewegt sich über diese Elemente.
- Das Satelliten-Hologramm (Neu bei 100/200): Im oberen Bereich des Hologramm-Streifens, rechts neben der Wertzahl “200”, befindet sich ein weiteres, kleineres Hologramm. Wenn Sie den Schein kippen, sehen Sie kleine Euro-Symbole (€), die sich um die Wertzahl bewegen – wie kleine Satelliten. Dieses Merkmal ist besonders schwer zu fälschen.
- Das Porträtfenster im Hologramm (Nur Europa-Serie): Dieses Merkmal ist sowohl im Gegenlicht als auch beim Kippen sichtbar.
- Beim Kippen des Scheins erscheinen im transparenten Fenster des Hologramms Regenbogenfarbene Linien um das Porträt der Europa.
- Auf der Rückseite des Scheins, ebenfalls im transparenten Bereich, wird beim Kippen die Wertzahl (“200”) in Regenbogenfarben sichtbar._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
Worauf Sie bei Fälschungen achten sollten: Fälschungen ahmen die Farbveränderung der Smaragd-Zahl oft nur schlecht nach oder sie findet gar nicht statt. Der bewegliche Balken fehlt. Die Hologramme auf Fälschungen sind oft nur flache, statische Bilder oder haben nicht den gleichen Glanz und die gleiche Tiefenwirkung. Das Satelliten-Hologramm fehlt meist komplett oder ist nur grob imitiert. Die Merkmale im Porträtfenster beim Kippen fehlen oft vollständig._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
Zusammenfassende Tabelle der wichtigsten Sicherheitsmerkmale (Europa-Serie 200 €)
Merkmal | Echtheit | Fälschung (typisch) | Prüfmethode |
---|---|---|---|
Papier | Fest, griffig, leicht rau, knistert trocken | Weich, dünn, wachsartig, glatt, knistert nicht oder anders | Fühlen |
Reliefdruck | Hauptmotive, Schriftzüge, Ränder fühlbar erhaben | Glatt oder nur aufgedruckt | Fühlen |
Wasserzeichen | Porträt Europa, Architektur, Wertzahl; fließende Übergänge, 3D-Effekt | Blass, unscharf, flach, aufgedruckt | Sehen (Licht) |
Sicherheitsfaden | Dunkle, durchgehende Linie mit €-Symbol und Wertzahl (“200”) in Mikro-Schrift | Unterbrochen, aufgedruckt, Schrift fehlt/unscharf | Sehen (Licht) |
Porträtfenster | Transparentes Fenster mit Porträt Europa (beidseitig sichtbar) | Nicht transparent, Porträt fehlt oder nur aufgedruckt, nicht beidseitig | Sehen (Licht) & Kippen |
Smaragd-Zahl | Farbe wechselt (Grün zu Blau); heller Balken bewegt sich über die Zahl | Farbwechsel schwach/fehlend; Balken fehlt oder ist statisch | Kippen |
Hologramm | Porträt Europa, Architektur, Wertzahl, €-Symbol im Wechsel; bewegter Balken | Flach, statisch, unscharf, fehlende/falsche Motive | Kippen |
Satelliten-Hologramm | Kleine €-Symbole bewegen sich um die Wertzahl (“200”) | Fehlt komplett oder schlecht imitiert | Kippen |
Weitere Tipps zur Überprüfung:
- Prüfen Sie immer mehrere Merkmale: Verlassen Sie sich niemals nur auf ein einziges Sicherheitsmerkmal. Fälscher können ein Merkmal gut nachahmen, aber nur selten alle.
- Vergleichen Sie: Wenn Sie unsicher sind, vergleichen Sie den verdächtigen Schein mit einem garantiert echten 200-Euro-Schein, den Sie vielleicht haben oder sich von Ihrer Bank besorgen können. Achten Sie auf Unterschiede im Druck, in der Farbe und im Verhalten der Kipp-Merkmale._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
- UV-Licht: Echte Banknoten haben Merkmale, die unter UV-Licht leuchten (kleine Fasern in Rot, Blau und Grün; Sterne der Europa-Flagge; bestimmte Signaturen). Bei der Europa-Serie leuchtet auch die Wertzahl und einige andere Elemente. Fälscher nutzen oft Papier, das unter UV-Licht komplett leuchtet oder falsch leuchtende Fasern hat. Ein UV-Checkgerät kann hilfreich sein, ersetzt aber nicht die “Fühlen, Sehen, Kippen”-Methode._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
- Infrarot (IR): Professionelle Prüfgeräte nutzen oft Infrarot. Bestimmte Bereiche des Scheins sind unter IR-Licht sichtbar, andere nicht. Dieses Merkmal ist für Fälscher sehr schwer zu imitieren, erfordert aber entsprechende Technik._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
Was tun, wenn Sie Falschgeld vermuten?
Wenn Sie einen 200-Euro-Schein erhalten, bei dem Sie den Verdacht haben, dass es sich um Falschgeld handelt, befolgen Sie bitte diese Schritte:
- Nehmen Sie den Schein nicht an: Wenn möglich, lehnen Sie die Annahme des Scheins höflich ab und bitten Sie um einen anderen Schein oder eine andere Zahlungsweise.
- Geben Sie den Schein nicht weiter: Es ist gesetzlich verboten, wissentlich Falschgeld in Verkehr zu bringen. Geben Sie einen verdächtigen Schein niemals als echt aus.
- Prägen Sie sich Details ein: Versuchen Sie, sich an die Person zu erinnern, von der Sie den Schein erhalten haben, und an die Umstände der Übergabe (Zeit, Ort, eventuell weitere beteiligte Personen, verwendetes Fahrzeug etc.).
- Informieren Sie die Polizei oder Ihre Bank: Übergaben Sie den verdächtigen Schein umgehend der Polizei oder Ihrer Hausbank. Diese leiten den Schein an die zuständigen Stellen weiter.
- Kooperieren Sie: Geben Sie alle Informationen preis, die Sie über die Herkunft des Scheins haben. Sie erhalten keinen Ersatz für den Falschgeldschein._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
FAQS – Häufig gestellte Fragen
- Kriege ich mein Geld zurück, wenn ich unwissentlich Falschgeld angenommen habe? Nein. Sie erhalten leider keinen Ersatz für Falschgeld. Deshalb ist die Prüfung bei der Annahme so wichtig.
- Sind alle 200-Euro-Scheine gleich? Es gibt zwei Serien von Euro-Banknoten: die erste Serie und die neuere Europa-Serie. Der 200-Euro-Schein der ersten Serie ist noch im Umlauf und gesetzliches Zahlungsmittel, wird aber schrittweise eingezogen. Die Europa-Serie hat verbesserte Sicherheitsmerkmale (Porträtfenster, Satelliten-Hologramm, Smaragd-Zahl mit bewegtem Balken). Beide Serien haben aber grundlegende Merkmale wie Wasserzeichen, Sicherheitsfaden und Reliefdruck. Die in diesem Artikel beschriebenen neuen Merkmale (Porträtfenster, Satelliten-Hologramm, Smaragd-Zahl mit Bewegung) beziehen sich auf die Europa-Serie. Prüfen Sie immer die spezifischen Merkmale der jeweiligen Serie._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
- Ist es strafbar, Falschgeld zu besitzen? Das bloße Besitzen von Falschgeld ist in vielen Ländern nicht strafbar, solange Sie es nicht wissentlich in den Verkehr bringen wollen. Das Wissen darum, dass es sich um Falschgeld handelt, und es dennoch weitergeben zu wollen, ist jedoch strafbar. Am sichersten ist es immer, einen verdächtigen Schein der Polizei oder Bank zu übergeben.
- Muss ich spezielle Geräte kaufen, um Falschgeld zu erkennen? Nein, die wichtigste und oft ausreichendste Methode ist die manuelle Prüfung mit “Fühlen, Sehen, Kippen”. Die Sicherheitsmerkmale sind so konzipiert, dass sie ohne spezielle Geräte erkennbar sind. UV- oder IR-Prüfgeräte können ergänzend eingesetzt werden, aber die manuelle Prüfung ist das Fundament.
- Wo kann ich mehr über die Sicherheitsmerkmale erfahren? Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken (wie die Deutsche Bundesbank) stellen auf ihren Websites und in Broschüren detaillierte Informationen und Videos zu den Sicherheitsmerkmalen aller Euro-Banknoten zur Verfügung. Es lohnt sich, diese Quellen zu Rate zu ziehen._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen_200 Euro Schein Falschgeld Erkennen
Fazit
Die Fähigkeit, echte 200-Euro-Scheine von gefälschten zu unterscheiden, ist ein wichtiger Schutz für Ihr Vermögen und Ihre Sicherheit im Zahlungsverkehr. Nehmen Sie sich die wenigen Sekunden Zeit, um die Schritte “Fühlen, Sehen, Kippen” bei jedem Schein anzuwenden. Machen Sie sich mit den spezifischen, fortschrittlichen Merkmalen der Europa-Serie vertraut, insbesondere dem Porträtfenster, dem Satelliten-Hologramm und der Smaragd-Zahl mit beweglichem Balken. Diese Merkmale sind Ihre zuverlässigsten Verbündeten im Kampf gegen Falschgeld. Seien Sie wachsam, informieren Sie sich und zögern Sie nicht, einen verdächtigen Schein den Behörden zu übergeben. Ihre Vorsicht schützt nicht nur Sie selbst, sondern hilft auch dabei, Falschgeld aus dem Verkehr zu ziehen._200 Euro Schein Falschgeld Erkennen