Falschgeld online kaufen

10 20 euro falschgeld

10 20 Euro Falschgeld

Fälschungen erkennen: Ein Leitfaden zur Identifizierung gefälschter 10- und 20-Euro-Banknoten

10 20 Euro Falschgeld_ Euro-Banknoten sind für Millionen Menschen Teil des Alltags und im gesamten Euroraum und darüber hinaus im Umlauf. Zu den am häufigsten verwendeten Stückelungen zählen die 10- und 20-Euro-Scheine. Aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung sind sie auch ein beliebtes Ziel für Fälscher. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken arbeiten unermüdlich daran, Euro-Banknoten immer sicherer zu machen. Dennoch ist es am besten, sich selbst zu informieren, um Fälschungen zu erkennen.  _10 20 Euro Falschgeld

Der Umgang mit Falschgeld, auch wenn er unwissentlich erfolgt, kann zu finanziellen Verlusten führen, da es wertlos ist, und der vorsätzliche Versuch, es in Umlauf zu bringen, ist illegal. Daher ist es für Ihren eigenen Schutz unerlässlich, die wichtigsten Sicherheitsmerkmale echter 10- und 20-Euro-Banknoten zu kennen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die zu überprüfenden Merkmale und zeigt Ihnen, wie Sie häufige Abweichungen bei Fälschungen erkennen können.  _10 20 Euro Falschgeld

Warum 10- und 20-Euro-Banknoten?

Fälscher nehmen häufig Banknoten im Wert von 10 und 20 Euro ins Visier, da diese im täglichen Zahlungsverkehr häufig verwendet werden. Die Menschen prüfen diese Banknoten weniger genau als Banknoten mit einem höheren Nennwert wie 50- oder 100-Euro-Scheine. Dadurch lassen sie sich leichter in Geschäften, Restaurants oder im persönlichen Zahlungsverkehr in Umlauf bringen.  _10 20 Euro Falschgeld

Die „Fühlen, Sehen, Kippen“-Methode

Die EZB empfiehlt eine einfache dreistufige Methode zur Überprüfung Ihrer Euro-Banknoten: Fühlen, Sehen, Kippen. Mit dieser Methode können Sie schnell mehrere wichtige Sicherheitsmerkmale überprüfen, ohne dass Sie dafür spezielle Geräte benötigen.  _10 20 Euro Falschgeld

Wenden wir diese Methode konkret auf die 10- und 20-Euro-Banknoten der Europa-Serie an, da diese die modernsten und sichersten derzeit im Umlauf befindlichen Banknoten sind. (Hinweis: Die Banknoten der ersten Serie sind weiterhin gesetzliches Zahlungsmittel, werden jedoch schrittweise aus dem Verkehr gezogen; die Europa-Serie verfügt über verbesserte Sicherheitsmerkmale).  _10 20 Euro Falschgeld

  1. FÜHLEN: Die Beschaffenheit des Papiers und der Reliefdruck.
  2. SCHAUEN: Merkmale, die sichtbar werden, wenn Sie die Banknote gegen das Licht halten.
  3. NEIGEN: Merkmale, die ihr Aussehen verändern, wenn Sie die Banknote neigen.

Detaillierte Beschreibung der Sicherheitsmerkmale (Europa-Serie)

Hier erfahren Sie, was Sie fühlen, suchen und sehen sollten, wenn Sie eine echte 10- oder 20-Euro-Banknote der Europa-Serie neigen:

  • Fühlen:
    • Papier: Echte Euro-Banknoten werden auf einzigartigem Baumwollpapier gedruckt, das sich knackig und fest anfühlt und nicht schlaff oder wachsartig wie gewöhnliches Papier.
    • Erhabener Druck (Tiefdruck): Durch spezielle Druckverfahren fühlen sich bestimmte Bereiche erhaben an. Fahren Sie mit dem Finger über die große Ziffer, die Buchstaben „ECB“ oder das Hauptmotiv der Banknote. Sie sollten eine deutliche Struktur spüren.
  • Aussehen: Halten Sie die Banknote gegen eine Lichtquelle.
    • Wasserzeichen: Ein schwaches Bild (ein Porträt der Europa, ein architektonisches Motiv, das zum Design der Banknote passt, und der Wert) wird sichtbar. Das Bild ist grau und erscheint sowohl hell als auch dunkel. Es sollte glatt sein und allmählich in das umgebende Papier übergehen, keine scharfen Kanten oder dunklen Umrisse aufweisen.  _10 20 Euro Falschgeld
    • Sicherheitsfaden: Ein dunkler Streifen verläuft vertikal durch die Banknote. Er enthält das Euro-Symbol (€) und den Wert der Banknote in winzigen weißen Buchstaben, die Sie lesen können, wenn Sie die Banknote aus der Nähe betrachten.
    • Durchsichtige Zahl: In der oberen Ecke auf der Vorder- und Rückseite der Banknote sind Teile der Wertzahl aufgedruckt. Wenn Sie die Banknote gegen das Licht halten, fügen sich diese Teile präzise zu einer vollständigen Zahl zusammen.
  • Neigen: Beobachten Sie, wie sich die Merkmale verändern, wenn Sie die Banknote neigen.
    • Smaragdzahl: Diese Zahl befindet sich in der unteren linken Ecke auf der Rückseite und gibt den Wert der Banknote an. Bei echten Banknoten wechselt die Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau, und ein schimmernder Lichteffekt bewegt sich auf der Zahl auf und ab.  _10 20 Euro Falschgeld
    • Hologrammstreifen/-feld:
      • 10-Euro-Banknote der Europa-Serie: Auf der rechten Seite der Vorderseite befindet sich ein holografischer Streifen. Wenn Sie die Banknote neigen, zeigt das Hologramm ein Porträt von Europa, das architektonische Motiv und das Euro-Symbol (€) oder den Wert der Banknote. Lichteffekte bewegen sich über den Streifen.  _10 20 Euro Falschgeld
      • 20-Euro-Banknote der Europa-Serie: Diese Banknote verfügt über ein verbessertes Sicherheitsmerkmal, das als „Porträtfenster“ bezeichnet wird. Wenn Sie die Banknote neigen, wird das Fenster transparent und ein Porträt von Europa (aus der griechischen Mythologie) erscheint sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite der Banknote. Auf der Rückseite sind bunte konzentrische Kreise um das Bild zu sehen. Der holografische Aufdruck selbst zeigt ebenfalls den Wert, das architektonische Motiv und das Euro-Symbol (€).  _10 20 Euro Falschgeld
    • Mikroschrift: Mit einer Lupe können Sie in bestimmten Bereichen (z. B. innerhalb der Sterne auf der Vorderseite oder entlang des Sicherheitsfadens) winzige Buchstaben erkennen. Diese Mikroschrift ist scharf und nicht verschwommen.  _10 20 Euro Falschgeld

Echt oder gefälscht: Ein Vergleich nebeneinander

Fälscher haben oft Schwierigkeiten, die ausgeklügelten Sicherheitsmerkmale perfekt nachzubilden. Hier sehen Sie, wie sich die Merkmale einer echten Banknote in der Regel von denen einer Fälschung unterscheiden:

Merkmal Echte Banknote (Europa-Serie) Häufige Merkmale von Fälschungen

Papier Knackiges, festes Baumwollpapier Schlaffes, wachsartiges oder normales Papiergefühl; oft dicker oder dünner

Erhabener Druck Deutlich erhaben, fühlt sich rau an Flacher Druck, minimale oder keine erkennbare Textur

Wasserzeichen Sanfter Farbverlauf, helle/dunkle Bereiche, realistisches Porträt/Bild Verschwommen, starker Hell-Dunkel-Kontrast, scharfe Kanten, gemalt oder gedruckt

Sicherheitsfaden Dunkler Streifen mit deutlich sichtbarem „€“ und Wert in kleiner weißer Schrift Gedruckte graue Linie oder Folienstreifen; Text oft verschwommen oder fehlt

Smaragdzahl Farbwechsel (grün zu blau); schimmernder Lichteffekt bewegt sich Statische Farbe (in der Regel grün); kein Farbwechsel oder keine Lichtbewegung

Holografischer Streifen/Aufdruck Ändert Bild und Lichteffekte bei Neigung; klares Europa-Porträt, architektonisches Motiv, Wert, € Mattes, flaches Bild; keine deutlichen Bildänderungen oder Lichtbewegungen; verschwommene oder verzerrte Details

Porträtfenster (nur 20 €) Wird bei Neigung transparent; klares Europa-Porträt auf beiden Seiten sichtbar Undurchsichtiger oder einfach bedruckter Bereich; keine Transparenz oder klares Porträt

Durchsichtige Zahlen Teile passen genau zusammen und bilden gegen das Licht die vollständige Zahl Teile passen nicht zusammen; verschwommen oder falsch ausgerichtet

Mikrodruck Klarer, scharfer Kleinsttext (Vergrößerung erforderlich) Verschwommen oder unleserlich bei Vergrößerung

UV-Licht-Merkmale Unsichtbare Fasern leuchten rot, blau und grün; Sterne auf der Vorderseite leuchten; bestimmte Bereiche leuchten Oft fehlend oder schlecht nachgebildet; Fasern leuchten möglicherweise in der falschen Farbe oder erscheinen als Flecken

Hinweis: UV-Licht ist zwar nicht Teil der grundlegenden „Fühlen, Sehen, Neigen“-Methode, wird jedoch häufig von Unternehmen eingesetzt und kann zusätzliche Fälschungsmerkmale aufdecken.  _10 20 Euro Falschgeld

Häufige Warnzeichen für eine Fälschung

Aufgrund der oben genannten Unterschiede sollten Sie bei folgenden Merkmalen misstrauisch werden:

  • Das Papier fühlt sich wie normales Papier an – es ist schlaff, dünn oder zu dick.
  • Der Druck ist flach; Sie können keine erhabene Struktur fühlen.
  • Das Wasserzeichen ist verschwommen oder sieht wie ein einfacher Aufdruck aus.
  • Der Sicherheitsfaden ist nur eine aufgedruckte Linie oder sieht metallisch aus, hat aber keinen klaren Text oder Symbole.
  • Die Smaragdzahl ändert ihre Farbe nicht oder hat keinen beweglichen Lichteffekt.
  • Das Hologramm ist statisch, matt oder die Bilder darauf sind unklar oder ändern sich beim Neigen nicht richtig.
  • (Für 20-Euro-Scheine) Das Fenster wird nicht transparent oder Sie können das Europa-Porträt nicht klar erkennen.
  • Die Farben wirken verblasst, übermäßig hell oder im Vergleich zu einem bekannten echten Schein falsch.
  • Der Schein hat einen seltsamen Geruch (dies ist jedoch bei modernen Fälschungen weniger häufig der Fall).

Was tun, wenn Sie einen gefälschten Schein vermuten?

Wenn Sie eine Banknote erhalten, die Sie für gefälscht halten, versuchen Sie nicht, sie weiterzugeben, da dies eine Straftat darstellt.

Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Vergleichen Sie sie: Vergleichen Sie sie sofort mit einer Banknote, von der Sie wissen, dass sie echt ist. Verwenden Sie die Methode „Fühlen, Sehen, Neigen“.
  2. Seien Sie diskret: Versuchen Sie, möglichst keine Aufmerksamkeit auf sich oder die Person zu lenken, die Ihnen die Banknote gegeben hat.
  3. Verweigern Sie die Annahme (wenn möglich): Wenn Sie die Banknote erhalten (z. B. als Wechselgeld), lehnen Sie sie höflich ab und bitten Sie um eine andere.
  4. Notieren Sie Details: Versuchen Sie sich zu merken, wer Ihnen die Banknote gegeben hat und wann/wo Sie sie erhalten haben, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
  5. Handhaben Sie die Banknote so wenig wie möglich: Wenn Sie sie aufbewahren müssen, handhaben Sie sie so wenig wie möglich, um mögliche Beweise (wie Fingerabdrücke) zu erhalten. Bewahren Sie sie separat auf.
  6. Melden Sie den Vorfall: Wenden Sie sich umgehend an die Polizei in Ihrer Nähe oder an Ihre nationale Zentralbank. Diese wird den mutmaßlich gefälschten Geldschein einziehen und Ermittlungen einleiten.
  7. Keine Erstattung: Beachten Sie, dass Sie den Nennwert der gefälschten Banknote nicht erstattet bekommen.

Die rechtlichen Folgen

Der wissentliche Besitz oder die Weitergabe von Falschgeld ist in allen Ländern der Eurozone eine schwere Straftat und kann mit hohen Geldstrafen oder Freiheitsstrafen geahndet werden. Selbst wenn Sie die Banknote unwissentlich erhalten haben, ist es illegal, sie auszugeben, sobald Sie den Verdacht haben, dass sie gefälscht ist. Ihre Aufgabe ist es, dies den Behörden zu melden.  _10 20 Euro Falschgeld

Fazit

Gefälschte Euro-Banknoten, darunter die häufig gefälschten 10- und 20-Euro-Scheine, stellen nach wie vor eine Gefahr dar, aber sie sind darauf angewiesen, dass die Menschen ihr Geld nicht überprüfen. Indem Sie sich mit den Sicherheitsmerkmalen echter Banknoten vertraut machen und die einfache Methode „Fühlen, Sehen, Kippen“ konsequent anwenden, können Sie das Risiko, Opfer von Fälschern zu werden, erheblich verringern. Achten Sie auf das Papier, den Reliefdruck, das Wasserzeichen, den Sicherheitsfaden, die Smaragdziffer und die holografischen Merkmale (insbesondere das Porträtfenster auf der 20-Euro-Banknote) – das ist Ihre beste Verteidigung. Bleiben Sie wachsam und melden Sie verdächtige Banknoten den Behörden.  _10 20 Euro Falschgeld

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • F: Sind 10- und 20-Euro-Banknoten die am häufigsten gefälschten Stückelungen?
    • A: Ja, statistisch gesehen sind die 20- und 50-Euro-Banknoten die am häufigsten gefälschten Stückelungen, wobei auch 10-Euro-Banknoten aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung im täglichen Zahlungsverkehr häufig gefälscht werden.  _10 20 Euro Falschgeld
  • F: Sind ältere (erste Serie) 10- und 20-Euro-Banknoten noch gültig?
    • A: Ja, sowohl die Banknoten der ersten Serie als auch die neueren Euro-Banknoten der Europa-Serie sind gesetzliches Zahlungsmittel. Die Europa-Serie verfügt jedoch über verbesserte Sicherheitsmerkmale, die Fälschungen erschweren.  _10 20 Euro Falschgeld
  • F: Wenn ich eine gefälschte Banknote erhalte, werde ich dann von der Bank oder der Polizei entschädigt?
    • A: Nein, leider erstatten Banken und Zentralbanken Ihnen den Wert einer falschen Banknote nicht. Der Verlust geht zu Lasten des Besitzers der falschen Banknote. Deshalb ist es so wichtig, Ihr Geld zu überprüfen.  _10 20 Euro Falschgeld
  • F: Was ist für Fälscher am schwierigsten zu kopieren?
    • A: Hochwertige Fälschungen werden immer raffinierter, aber Merkmale wie farbwechselnde Tinte (Smaragdzahl), detaillierte Hologramme und das einzigartige Papier mit integrierten Sicherheitsmerkmalen (wie Wasserzeichen und Sicherheitsfaden) sind in der Regel schwieriger zu perfektionieren. Das Porträtfenster auf der 20-Euro-Banknote der Europa-Serie ist ein besonders komplexes Merkmal, das nur schwer überzeugend gefälscht werden kann.  _10 20 Euro Falschgeld
  • F: Kann ich in Schwierigkeiten geraten, wenn ich unwissentlich eine gefälschte Banknote besitze?
    • A: Der bloße Besitz einer gefälschten Banknote ist in der Regel keine Straftat, wenn Sie nicht wissen, dass es sich um eine Fälschung handelt. Sobald Sie jedoch den Verdacht haben oder wissen, dass es sich um eine Fälschung handelt, ist der Versuch, sie zu verwenden oder weiterzugeben, illegal. Sie sind verpflichtet, dies der Polizei oder einer Bank zu melden.  _10 20 Euro Falschgeld
  • F: Wo erhalte ich weitere Informationen oder Schulungen zur Erkennung gefälschter Banknoten?
    • A: Die Website Ihrer nationalen Zentralbank, die Website der Europäischen Zentralbank (EZB) (ecb.europa.eu) und die örtlichen Polizeibehörden bieten häufig detaillierte Informationen, Leitfäden und sogar Schulungsmaterialien zu den Sicherheitsmerkmalen von Banknoten und zur Erkennung von Fälschungen an.  _10 20 Euro Falschgeld